Inhalt + Aufbau
Das Bachelor-Studium in Betriebsökonomie bietet den Studierenden die perfekte Verbindung von Studium und Beruf und macht Sie fit für die Bewältigung des komplexen Berufsalltags. Der Abschluss ist zugleich Grundlage für eine konsekutive Masterausbildung (MSc) oder für mögliche Weiterbildungsstudiengänge.
Portrait
Das Studium der Betriebsökonomie befasst sich mit den unternehmensinternen und -externen Prozessen sowie verschiedenen Aufgaben und Funktionen im Unternehmen (Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Produktion, Logistik, Strategie und Planung usw.). Zukunftsorientierte Fragen zur Ausrichtung des Unternehmens sowie der richtigen Gestaltung des Umfelds und einer optimalen Interaktion mit dem Umfeld stehen im Zentrum.
In den Studieninhalten werden die Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz ideal kombiniert. Es entsteht ein optimal auf die Anforderungen einer künftigen Fach- und Führungskarriere ausgerichtetes Studium.
Ausbildungsziele
Am Ende Ihres Studiums:
- verfügen Sie über fundiertes Grundlagen- und Fachwissen in den verschiedenen Fachgebieten der Betriebsökonomie,
- können Sie wirtschaftliche Fragen und Zusammenhänge aus der Praxis erkennen, analysieren, vernetzen und lösen,
- haben Sie die relevanten Skills erworben, um sich in der digitalen Welt erfolgreich zu behaupten,
- verfügen Sie darüber hinaus über diejenigen Fertigkeiten, die in Arbeitsumgebungen des 21. Jahrhunderts besonderes Gewicht erhalten: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken,
- Arbeiten Sie effizient und setzen die richtigen Prioritäten,
- können Sie das eigene Verhalten reflektieren und sind teamund konfliktfähig,
- sind Sie belastbar und können sich neuen Situationen und Anforderungen flexibel anpassen.