swisscovery ist die nationale Rechercheplattform der wissenschaftlichen Bibliotheken in der Schweiz.
In unseren Kurzschulungen erfahren Sie, wie Sie swisscovery effizient nutzen können, wie Sie Bücher ausleihen und E-Books herunterladen können.
Termine 2023:
- Mittwoch, 31. Mai, 12 Uhr (deutsch)
- Donnerstag, 8. Juni, 12 Uhr (englisch)
- Montag, 30. Oktober, 17 Uhr (französisch)
- Mittwoch, 25. Oktober, 17 Uhr (deutsch)
- Dienstag, 21. November, 12 Uhr (deutsch)
- Freitag, 15. Dezember, 12 Uhr (französisch)
- Mittwoch, 20. Dezember, 12 Uhr (deutsch)
Termine 2024:
- Donnerstag, 18. Januar, 12 Uhr (deutsch)
- Montag, 19. Februar, 17 Uhr (deutsch)
- Dientag 20. Februar, 12 Uhr (französisch)
- Mittwoch, 20. März, 12 Uhr (deutsch)
- Dienstag, 23. April, 17 Uhr (deutsch)
- Freitag, 17. Mai, 12 Uhr (deutsch)
- Montag, 20. Mai, 17 Uhr (französisch)
- Mittwoch, 19. Juni, 12 Uhr (deutsch)
Dauer: 30 Minuten
Die Kurzschulungen finden per MS Teams statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig – ein Klick und Sie sind dabei!
Informationen zu swisscovery finden Sie auf bfh.ch/slsp
Bei Fragen wenden Sie sich an bibliothek@bfh.ch
Wenden Sie sich gerne auch an uns, wenn Sie eine Schulung an einem anderen Datum oder in Englisch wünschen.
Hinweis zum Datenschutz
Sie können an der Schulung, die virtuell über MS Teams erfolgt, über den obigen Link teilnehmen. Von Ihnen werden hierbei lediglich Ihre Einwahl- und Registrierungsdaten über MS Teams übertragen. Ton- und Bilddaten werden nur bearbeitet, sofern Sie dies in ihren Einstellungen (Mikrophon, Kamera) zulassen. Die Berner Fachhochschule speichert keine aus der Veranstaltung ersichtlichen Personendaten, insbesondere erfolgt keine Aufzeichnung. Im Übrigen hat die BFH mit MS Teams ein Programm gewählt, für das die Einhaltung der datenschutzrechtlich geforderten Standards zugesichert ist. Die Verantwortung für den Betrieb der Software liegt beim Anbieter. Einzelheiten zur Bearbeitung von Personendaten sind den Datenschutzhinweisen des Anbieters zu entnehmen. Mit der Teilnahme willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer Personendaten ein.