Inhalt + Aufbau
Porträt
Eine gute Beziehung zwischen dem/der Klient*in und der professionellen Ansprechperson ist der Grundpfeiler für die gemeinsame Zusammenarbeit und das Arbeitsbündnis. Wenn sich der/die Klient*in in der Beziehung wohlfühlt, dann ist dies ein wichtiger Prädiktor für ein positives Therapieergebnis im Behandlungsprozess. Im Fachkurs befassen Sie sich mit dem Thema der therapeutischen Beziehung in psychiatrischen Settings.
Ausbildungsziel
- Sie kennen die Grundlagen des Planens, Einleitens, Haltens und Beendens einer therapeutischen Beziehung und können diese anwenden.
- Sie kennen die Eigenheiten, Ihrer eigenen therapeutischen Beziehungsfähigkeit.
- Sie kennen Methoden der Ressourcenaktivierung und wissen, wie man diese bei dem/der Klient*in anwenden kann.
- Sie können Problem- und Verhaltensanalysen bei Klient*innen mit verschiedenen Pflegediagnosen durchführen.