Inhalt + Aufbau
Portrait
Dieser Fachkurs richtet sich an Führungspersonen aus dem Gesundheitswesen, die ihre Leadership-Kompetenzen im Umgang mit Aggression und Gewalt in ihrem Verantwortungsbereich stärken möchten. Sie analysieren Ihren Tätigkeitsbereich und beschäftigen sich mit dem Implementieren von positivem Leadership bei Aggression und Gewalt. Sie vertiefen Ihr Wissen zu verschiedenen Kontextfaktoren, «Safewards», besonderen Patient*innengruppen und rechtlichen Grundlagen. Weiter üben Sie, in schwierigen Situationen kompetent zu kommunizieren, diskutieren mit Expert*innen Ihre praktischen Fragen und profitieren von deren Know-how.

Ausbildungsziel
Nach dem Besuch des Fachkurses Leadership bei Aggression und Gewalt sind Sie fähig:
- positives Leadership im Umgang mit Aggression und Gewalt auf den besonderen Kontext Ihres Verantwortungsbereiches anzuwenden
- Aggressionsrisiken in der Organisation, auf Mikro- und Makroebene, zu analysieren und kollaborativ Strategien zu entwickeln, um sicherere Arbeitsumgebungen zu schaffen.