Inhalt + Aufbau
Porträt
Die Wahrnehmung bevorstehender Veränderungen können bei Menschen Ängste auslösen; dabei sind sie wesentlich für menschliche Lebens- und Entwicklungsprozesse. In Gesundheitsorganisationen und wachsenden Organisationen begleiten und betreuen Sie als Schlüsselperson zum Beispiel Patientenprozesse oder (interdisziplinäre) Teamprozesse. Dafür benötigen Sie eine Grundhaltung des Ermöglichens und Ermutigens – Facilitation.
«Facilitate» stammt aus dem Englischen und bedeutet «erleichtern, fördern». Als Facilitator sind Sie Prozessbegleiterin, Prozessbegleiter, Architektin, Architekt, Pilotin, Pilot und Anker. Als Prozessbegleiterin, Prozessbegleiter begleiten Sie Veränderungen. Als Architektin, Architekt entwickeln Sie zusammen mit Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeitenden Ideen für ein gemeinsames Vorhaben. Als Pilotin, Pilot halten Sie auch dann den Raum, wenn nicht klar ist, wohin die Reise geht. Als Anker begleiten Sie Prozesse achtsam und sorgen für Ruhe, Klarheit und Raum zur Entwicklung.
Im Fachkurs eignen Sie sich Methoden und Fertigkeiten an, um Personen in Veränderungsprozessen zu unterstützen und zu begleiten.
Ausbildungsziel
- Sie erweitern und stärken Ihre Wahrnehmung für Ihre bereichsübergreifenden Aufgaben.
- Sie erarbeiten eine Grundhaltung im Sinne des Facilitation und erlernen Fertigkeiten, die Ihnen bei der Umsetzung dieser Haltung in Ihrem Arbeitsalltag dienen.
- Sie kennen Facilitation als Philosophie der Beteiligung und Autonomie, des Ermächtigens, Ermöglichens, Ermutigens und des organisierten Lernens auf Basis von Reflektion und Feedback.
- Sie können vertrauensvolle und belastbare Arbeitsbeziehungen aufbauen und wissen, wie Sie auf Augenhöhe kommunizieren und partizipative Prozesse gestalten.