Mehr Früchte, mehr Energie

02.02.2023 Das Wallis ist bekannt für seine Obst- und Gemüsekulturen. Bei Agroscope in Conthey untersuchte BFH-HAFL-Masterstudent Jocelyn Widmer den Einfluss von neuartigen Sonnenkollektoren auf den Beerenanbau.

Innovative Lösungen in der Agrar-Photovoltaik sind auf dem Vormarsch. Im Vergleich zu den traditionellen Folientunneln, die in der Landwirtschaft weit verbreitet sind, erscheinen dynamische Sonnenkollektoren sehr vielversprechend. Bislang ist aber noch wenig über ihren Einfluss auf den Beerenanbau bekannt. BFH-HAFL-Masterstudent Jocelyn Widmer möchte dies ändern und hat das Thema in den Fokus seiner Masterthesis gestellt. Von April bis Oktober 2022 beobachtete er die Produktion von Himbeeren und Erdbeeren unter dynamischen Sonnenpaneelen.
 

Jocelyn, warum sind dynamische Sonnenkollektoren für den Beerenanbau vielversprechend? 


Traditionell werden Erdbeeren und Himbeeren unter Plastiktunneln angebaut. Diese schützen die Ernte vor Regen und verbessern die Qualität der Früchte. Die höheren Temperaturen unter den Tunneln ermöglichen es ausserdem, die Ernte früher zu beginnen und über die Sommersaison hinaus zu verlängern. Aber die Hitze ist nicht nur von Vorteil: Die Früchte können verbrennen, und die Produktion ist anfälliger für Schädlinge. Die lichtdurchlässigen Solarpaneele, die im Projekt verwendet werden, bestehen aus zwei Schichten: Eine davon ist dynamisch und kann bewegt werden, um die Sonnenstrahlen zu den Pflanzen durchzulassen oder nicht. Dadurch können wir die Temperatur auf der Ebene der Pflanzen senken. Ziel ist es, erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig die Qualität und Quantität der geernteten Früchte zu erhalten oder sogar zu steigern.
 

Jocelyn Widmer untersucht, wie sich die Erdbeeren unter den dynamischen Sonnenkollektoren entwickeln. Bild vergrössern
Jocelyn Widmer untersucht, wie sich die Erdbeeren unter den dynamischen Sonnenkollektoren entwickeln. (Bilder: Loredana Storno)


Was ist der Schwerpunkt deiner Forschung?


Für mein Projekt arbeite ich mit dem Start-up Insolight zusammen. Es hat ein Tool entwickelt, mit dem die Landwirte die Menge des Sonnenlichts, das die Pflanzen durch die Solarpaneele erreicht, steuern können. Mit anderen Worten: Das Tool hilft dabei, die Helligkeit auf dem Feld zu regulieren. Der Algorithmus von Insolight berechnet die ideale Menge an Sonnenlicht, die die Pflanze benötigt. Ich habe beobachtet, wie sich die Bedingungen unter den Sonnenkollektoren auf die Entwicklung der Pflanzen auswirken. Zu diesem Zweck haben wir die Fruchtproduktion und -qualität der beiden Systeme (Tunnel und Sonnenkollektoren) miteinander verglichen. Darüber hinaus wurden während des Forschungsprojekts agronomische Daten zu Temperatur, Lichtmenge und -intensität gesammelt, um den Algorithmus zu optimieren.

Inwiefern ist die Forschung mit der Praxis verbunden?


Die Studie hat bereits externes Interesse geweckt. Einige Landwirte aus Genf besuchten das Projekt in der Anfangsphase und Journalisten führten Interviews mit uns. Es ist wichtig, dass die Forschung einen Mehrwert für die praktische Produktion schafft. Das ist auch das, was ich an der Forschung bei Agroscope am meisten schätze. Hier werden Landwirt*innen bei der Entwicklung neuer Methoden eingebunden.

Findest du es also empfehlenswert, die Masterarbeit bei Agroscope zu machen?


Ja, hier kann praktische Forschung in einem wissenschaftlichen Umfeld betrieben werden. Die Projekte sind sehr dynamisch. Die Betreuer*innen sind tolle Coaches und die Kolleg*innen sehr motivierend und unterstützend. Schön ist auch die Verknüpfung mit den Modulen an der BFH-HAFL. Ich empfehle allen: Macht euch vor Beginn des Masters an der BFH-HAFL Gedanken über das Thema eurer Abschlussarbeit. Es gibt viele Kurse und Module, die euch helfen können, wenn ihr erstmal ein Thema im Kopf habt.
 

Traditioneller Weg: Normalerweise werden die Früchte unter solchen Folientunneln angebaut. Bild vergrössern
Traditioneller Weg: Normalerweise werden die Früchte unter solchen Folientunneln angebaut.

Mehr erfahren

Fachgebiet: Agronomie + Wald
Rubrik: Studium, Forschung