News + Storys der BFH-HAFL

Highlights

Story 10 Mrd. Menschen ernähren

01.02.2023 Prof. Dr. Beat Reidy und sein Team von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL haben Formeln zur Berechnung von Nahrungsmittel- und Flächenkonkurrenz zwischen Mensch und Tier erarbeitet. Das klingt abstrakt, ist aber wichtig für die Diskussionen zur Versorgungssicherheit – und soll konkret helfen, die Schweizer Milchwirtschaft klimafreundlicher und effizienter zu machen.

Story Geheimnisvolle Hutträger

28.01.2023 100 Pilzarten wachsen im Waldgarten der BFH-HAFL. Doch wozu sind Pilze eigentlich gut? Ein Workshop lieferte faszinierende Antworten.

Story Solidarität in der Permakultur

27.10.2022 Die Masterarbeit von Dario Principi umfasst weit mehr als 30 Seiten auf Papier: Eine blühende Anbaufläche von 0.6 Hektar im bernischen Meikirch. Gemeinsam mit Freiwilligen baut er dort ein solidarisches Permakultur-Projekt auf.

News «Eine paar Herausforderungen bleiben»

17.02.2023 Das Thema Pflanzenschutz wird uns noch lange beschäftigen, da ist sich Hans Ramseier, langjähriger Pflanzenschutz-Experte an der BFH-HAFL, sicher. Nun geht er in Rente. 

News Mehr Früchte, mehr Energie

02.02.2023 Das Wallis ist bekannt für seine Obst- und Gemüsekulturen. Bei Agroscope in Conthey untersuchte BFH-HAFL-Masterstudent Jocelyn Widmer den Einfluss von neuartigen Sonnenkollektoren auf den Beerenanbau.

Weitere News