- Vortrag
Architekturlunch #07-2 | Kollektive Intelligenz 07. November 2023 – Burgdorf und online
Fokus Architekturkollektive und zusammen Entwerfen: Wie wird gemeinsam geplant? Stehen kollektiv geplante Projekte im Gegensatz zum Autorenprojekt ¬ und was sind die Unterschiede? Welche Ästhetik kristallisiert sich bei der Arbeit mit einer kollektiven Intelligenz heraus?
07.11.2023, 12.15–13.15 Uhr – Burgdorf und online
Steckbrief
-
Startdatum
07.11.2023, 12.15–13.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Burgdorf und online
Downloads
Programm
Während der Planung und der Ausführung eines Baus arbeiten Architekt*innen in einer Vielzahl von interdisziplinären Kooperationen und dadurch entsteht eine kollektive Intelligenz. Wie beeinflusst die kollektive Intelligenz das Bauwesen, die Städte, die Arbeitswelt, die Gesellschaft und die Ästhetik? Wie entwerfen wir im Kollektiv? Wie funktionieren Strukturen, wie Kollektive und offene Netzwerke? Inwieweit kann die Interdisziplinarität ausgedehnt werden und wo sind die Grenzen?
Gäste
- Amalia Bonsack
Architektin Co-Founder la-clique, Lausanne
www.la-clique.ch - Philippe Buchs
Architekt Co-Founder Sujets Objets / Genève
sujets-objets.ch
15 Min. Präsentation, 45 Min. Diskussion
Moderation: Dr. Tobias Baitsch, Leiter Fachbereich Architektur a. i.
Durchführung
Die Veranstaltungen werden abwechslungsweise am BFH-Standort in Burgdorf und im Stadtlabor Biel durchgeführt. Am jeweils anderen Ort findet ein Public Viewing statt. An beiden Orten steht ein kleiner Lunch bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden auch als Livestream (MS Teams) übertragen.
BFH-AHB
Foyer Gebäude B
Pestalozzistrasse 20
3401 Burgdorf
BFH-AHB
Stadtlabor Biel/Bienne
Aarbergstrasse 112
2502 Biel

