Kompetenzen
Als Master of Science in Engineering mit dem Profil Computer Science entwickeln Sie in enger Zusammenarbeit mit Usern und Stakeholdern innovative ICT-Systeme und -Architekturen. Diese Innovationen integrieren Sie in heterogene IT-Landschaften unter Berücksichtigung aller notwendigen Sicherheits-, Qualitäts-, und Regulierungsaspekte. Neben den technischen Fähigkeiten besitzen Sie Managementkompetenzen, um Entwicklungsteams zu führen und übernehmen die Verantwortung für das Management von IT-Infrastrukturen.
Einstiegsqualifikationen
Voraussetzung ist ein überdurchschnittlich guter Abschluss als Bachelor of Science in Informatik. Das Assessment der Einstiegsqualifikationen ist Teil des jeweiligen Aufnahmeprozedere.
Module
Der Fokus beim Master-Studium liegt bei der fachlichen Vertiefung; ihr sind zwei Drittel des Studiums gewidmet und sie wird innerhalb einer Forschungseinheit einer Fachhochschule absolviert. Im Rahmen dieser fachlichen Vertiefung schreiben Sie zwei Projektarbeiten und die Master-Thesis.
Ein Drittel Ihres Studiums ist der Theorie vorbehalten, die in Modulen vermittelt wird. Diese theoretischen Module sind grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt:
- Technical Scientific Modules | TSM
- Fundamental Theoretical Principles | FTP
- Context Modules | CM
Die Planung Ihres Studiums erfolgt mit Unterstützung Ihres Advisors. Dieser Studienberater, diese Studienberaterin berät Sie auch bei der Wahl der theoretischen Module und der Vertiefung.