Inhalt + Aufbau
Portrait
Für die Zulassung zum Ingenieur-, Informatik- oder Architekturstudium an einer Schweizer Fachhochschule verlangt der Gesetzgeber von Maturanden oder Personen mit einer Berufs- oder Fachmatura in einem nicht verwandten Beruf ein einjähriges Berufspraktikum. Die Passerelle der BFH erfüllt diese Anforderung.
Praxisorientiertes Ausbildungsprogramm
Die Ausbildung umfasst einen dreimonatigen Vorkurs und ein neunmonatiges Praktikum. Die Passerelle ist terminlich so gesetzt, dass das Jahr ab Matur bis Studienbeginn optimal genutzt wird. Die Zeit zwischen Matur und Vorkurs ermöglicht die Organisation des Praktikums. Die jährlich angebotenen Vorkurse beginnen jeweils im August. Der Zeitpunkt des Praktikums kann variieren, frühester Beginn ist November.
Vorkurse
Die Ausbildungsmodule der Passerelle sind auf die Bachelorstudiengänge der BFH Architektur, Holz und Bau und der BFH Technik und Informatik abgestimmt.
Wegweisender Vorkurs
Der Vorkurs umfasst 8 Module à 48 Lektionen. Je nach angestrebter Studienrichtung sind unterschiedliche Module zu besuchen.
Der Unterricht findet in Form von Präsenzunterricht (Theorievermittlung) und einem begleiteten Selbststudium (Werkstatt und Labor, Problem Based Learning) statt. Entsprechend werden die Module in Halb- und Ganztagesblöcke gegliedert.