Inhalt + Aufbau
Als Bachelor in Mechatronik und Systemtechnik kombinieren Sie Elemente der Elektronik, Informatik und Mechanik zu intelligenten Systemen und innovativen hochpräzisen Produkten. Sie entwickeln Komponenten und Systeme für Bereiche wie Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung, Anlage & Apparatebau, Medizintechnik (Implantate, Instrumente, intelligente Systeme, Diagnosegeräte, Bildgebende Verfahren, Chirurgische Instrumente, Bionische Systeme, Rehabilitationstechnik, …), Robotik (mobile oder industrielle), Automation, Mess- & Sensortechnik (mit der Optik/Photonik u.a. optische Messtechnik), Mikrotechnik (z.B. Uhrenindustrie) oder Biotechnologie.
Mit einer Auswahl an Kompetenzen aus den Bereichen mechanische Konstruktion, Elektronik, Informatik, Sensorik, Antriebstechnik, Regelungstechnik Produktentwicklung, Mikrotechnik, Medizintechnik, Robotik, Optik/Photonik, Rehabilitationstechnik, Bionik, Prothetik, Mechatronik, … bieten Sie eine exzellente Grundlage für Innovation und Kreativität in der Industrie und Gesellschaft.
Dieser Studiengang wurde im November von Mikro- und Medizintechnik zu Mechatronik und Systemtechnik umbenannt und bietet neu zwei umfangreichere, statt vormals vier Vertiefungen an. Nebst den fachlichen Grundkompetenzen in mechanischer Konstruktion, Elektronik, Informatik, Antriebstechnik, Mess- & Sensortechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Mikrotechnik, sowie Produktentwicklung, erlangen Sie in den Vertiefungen Medizintechnik und Robotik in den verschiedenen Modulen alle wichtigen Kompetenzen in diesen Bereichen und darüber hinaus im breiten Spektrum der Sensorik, Optik/ Photonik, Rehabilitationstechnik, und Prothetik. Sie werden so zum interdisziplinären Profi für Kreativität und Innovation!
Portrait
Als Mechatroniker*in und Systemtechniker*in zeichnen Sie sich durch Multidisziplinarität aus und sind auf komplexe und intelligente Systeme spezialisiert. Sie sind in drei Ingenieurdisziplinen zu Hause: in mechanischer Konstruktion, Elektronik und Informatik. Ausserdem verfügen Sie über Fachwissen in Bereichen wie Antriebstechnik, Mess- und Sensortechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Mikrotechnik sowie Produktentwicklung.
Im Verlauf des Studiums wählen Sie aus den beiden Vertiefungen Medizintechnik und Robotik eine Ihrer Wahl aus und setzen somit einen klaren Fokus. Die Module der anderen Vertiefung können dabei als Wahlmodul besucht werden.
Ausbildungsziele
Als Absolventinnen und Absolventen…
- verfügen Sie über solide Grundlagen insbesondere in der Mechanik, Elektronik und Informatik.
- verstehen Sie das Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Komponenten und Software in intelligenten Systemen.
- können Sie multidisziplinäre Problemstellungen analysieren und praxisnahe Lösungen finden.
- können Sie intelligente Systeme zum Beispiel in den Spezialgebieten Optik/Photonik, Medizintechnik, Robotik, Mess- und Sensortechnik und Rehabilitationstechnik realisieren.
- können Sie relevante Daten sammeln und interpretieren, um geeignete gesamtheitliche Lösungen zu konzipieren und umzusetzen.
- können Sie die soziale, wissenschaftliche und ethische Dimension von technischen Lösungen mitberücksichtigen.