Dr. Christelle Ganne-Chédeville
Steckbrief

Dr. Christelle Ganne-Chédeville Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Freitag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Bereich FDW
Solothurnstrasse 102, Postfach
2500 Biel 6
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Projekt Koordinatorin
Stellvertretende Leiterin Kompetenzbereich Möbel und Verbundwerkstoffe
Vorlesungen in Umwelt und Nachhaltigkeit
Schwerpunkte
Entwicklung von neue Materialien aus Holz und weiteren Nachwachsenden Rohstoffe
Begleitung von Forschungsprojekte mit der Methodik der Ökobilanzierung
Lebenszyklus Analyse and Nachhaltigkeitsanalyse
Lehre
Studiengänge
Techniker/-in HF Holztechnik
Bachelor of Science Holztechnik
Master of Science Wood Technology
Weiterbildung
Unterrichtsfächer
Umwelt und Nachhaltigkeit
Lebenszyklus Analyse (Ökobilanz)
BIM LCA Integration
Ecodesign
Holzschutz
Holzphysik
Holzanatomie
Rasterelektronmikroskopie
Mendeley
Forschung
Fachgebiete
Ökobilanz von neue Materialien aus nachwachsenden Rohstoffe
Entwicklung von neue Werkstoffe aus nachhwachsenden Ressourcen
BIM LCA Integration
Kohlenstoff Fussabdruck von Holzbauten
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2014-aujourd'hui Stellvertretende Leiterin Kompetenzbereich Möbel und Verbundwerkstoffe Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
- 2012-2013 Teilzeit Mitarbeiterin im Bereich Cleaner Production Rolex SA Bienne
- 2008-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
- 2005-2008 Forschungsassistentin Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Bildungsweg
- 2011-2013 Master of advanced studies in Umwelttechnik und Management Fachhochschule Nordwestschweiz
- 2005-2008 PhD in Holzwissenchaft Université de Lorraine
- 1999-2005 Holzingenieurin École Nationale Supérieure des Technologies et Industries du bois (ENSTIB)
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
Mitglied der Gruppe Nachhaltige Entwicklung und Chacengleichheit
Koordinatorin Bike to Work AHB/TI
Auszeichnungen
Preis der wissenchafltiche Thesis der Region Lothringen
Prix 2008 de la thèse scientifique de la région Lorraine pour le sujet "Soudage linéaire du bois"
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Französisch - Muttersprache oder zweisprachig
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher