Inhalt + Aufbau
Portrait
Zukunftsorientierte Pädagogik, neue Lernszenarien, agile Methoden: In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit dem Modell der «sechs Haltungen» (Permantier: Haltung entscheidet, 2019). Sie setzen sich als Lehrperson mit Ihrer eigenen pädagogischen Haltung auseinander. Diese Erkenntnisse reflektieren Sie entlang den Herausforderungen der digitalen Transformation. Sie planen semesterweise Ihre eigenen Weiterbildungsschwerpunkte, realisieren entsprechende Ziele selbstgesteuert, besprechen sich regelmässig in einem «Working Out Loud – Circle» (WOL Feedback) und reflektieren die Entwicklung in einem ePortfolio.
Ausbildungsziel
Im CAS werden Sie sich in verschiedenen Bereichen Kompetenzen aneignen oder erweitern. Folgende Bereiche stehen im Fokus:
Pädagogische Haltung
-
Die eigene Haltung verorten
-
Die Haltung der Institution einordnen
-
Lernszenarien im Sinne der 21st Century Skills entwickeln
Methodik
-
Kompetenzorientierte Lernsettings planen und umsetzen
-
Verschiedene Arten des Workplace Learnings anwenden (z.B. Working Out Loud)
-
Verschiedene Formen des kollaborativen Arbeitens initiieren und begleiten.
-
Den eigenen Entwicklungsprozess dokumentieren (ePortfolio)
Lernkulturwandel
-
Mögliche Entwicklungsschritte skizzieren
-
Die Chancen des Netzwerklernens erkennen und nutzen
-
Eine Strategie für die eigene Institution entwickeln und initiieren (Change Prozess)
-
Die eigene Institution auf den Weg zu einer lernenden Organisation begleiten

Welche Herausforderungen haben unsere Lernenden in ihrem künftigen Arbeitsumfeld zu meistern? Wie können wir als Schule sie darauf vorbereiten? Welche Auswirkungen hat das auf meinen Unterricht? Die Weiterbildung liefert keine pfannenfertigen Antworten. Sie hilft aber dabei, die Fragen zu präzisieren und Ansätze auf verschiedenen Ebenen zu finden, sich in Richtung Zukunft zu bewegen und das Kollegium mit auf diesen Weg zu nehmen.