Inhalt + Aufbau
Portrait
Abklärungen möglicher Kindeswohlgefährdungen im Auftrag der KESB sind ein besonders anspruchsvolles Aufgabenfeld der Sozialen Arbeit. Der Kurs führt anhand von Fallbeispielen praxisnah in die Anwendung des Berner und Luzerner Abklärungsinstruments zum Kindesschutz, eines von der Berner Fachhochschule und der Hochschule Luzern entwickelten Instruments für die Abklärung von Gefährdungsmeldungen in der Schweiz ein. Zentrale Begriffe und relevante Einschätzungsaufgaben werden unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes aufgearbeitet.
Ausbildungsziel
Als Absolventin oder Absolvent des Kurses
- können Sie das von der Berner Fachhochschule und der Hochschule Luzern Soziale Arbeit entwickelte Abklärungsinstrument auf Fallbeispiele und im Berufsalltag anwenden.
- kennen Sie verschieden Aspekte des Kindeswohls und können Fallsituationen rechtlich und fachlich korrekt in Bezug auf die Frage der Kindeswohlgefährdung einschätzen unter Berücksichtigung von aktuellen Forschungsergebnissen.
- sind Sie in der Lage, die fachlich gebotene Kindesschutzmassnahme bei der KESB zu beantragen.