- Tagung
Brennpunkt Pferd 2022: Das ältere Pferd 12. November 2022
Weltweit bleiben Menschen länger sportlich aktiv: Nicht selten haben Menschen mit 60 Jahren die Konstitution eines 40-jährigen. Ist auch beim Pferd 20 das neue 15? Was kann die Haltung, das Training und die Fütterung tun, um das Pferd gesund und auch im fortgeschrittenen Alter physisch und mental jung zu erhalten? An welchen Merkmalen erkenne ich das Altern beim Pferd?
Hinweis: Die Veranstaltung «Brennpunkt Pferd 2022» ist ausgebucht.
12.11.2022, 9.00–16.30 Uhr – Nationales Pferdezentrum Bern (NPZ)
Programm 2022
9:00 | Registrierung, Kaffee, Gipfeli | |
9:30 | Begrüssung | |
Vorträge: 9:35–12:00 | ||
---|---|---|
Alt sein, aber nicht so aussehen… wie macht Pferd das? | Conny Herholz – BFH-HAFL | |
Der Seniorenteller: Tipps zur Fütterung von alten Pferden |
Ingrid Vervuert – Uni Leipzig & BFH-HAFL | |
Pause | ||
Ist die Altersweide zeitgemäss? | Christa Wyss – Agroscope, HNS | |
Demo: Training von älteren Pferden | Patrick Rüegg – INFORAMA | |
Mittagspause 12:00–13:00 | ||
Postenlauf: 13:00–16:15 | ||
1. Training für beweglichere Reiterinnen und Reiter | Yucca Rothacher – Pferde Sport | |
2. Rezepte für einen Seniorenteller | Ingrid Vervuert – Uni Leipzig & BFH-HAFL | |
3. Bewegung ist Leben | Murielle Lauper – NPZ | |
4. Pilates für ältere Pferde | Selma Latif – Vetcheck | |
16:30 | Schlussworte & Ende der Tagung |
Partner

Steckbrief
-
Startdatum
12.11.2022, 9.00–16.30 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Nationales Pferdezentrum Bern (NPZ)
- Status Die Veranstaltung ist ausgebucht.
- Kosten CHF 110.– inkl. Verpflegung. Einzahlende des Berufsbildungsfonds müssen allfällige Vergünstigungen selbst zurückfordern. Anerkennung von GST-Bildungspunkten wurde beantragt.
Rückblick
Brennpunkt Pferd 2021 – Sorgenfrei im Stall
Rückblick: Brennpunkt Pferd 2021 – Sorgenfrei im Stall
Wie kann ein optimales Stallklima in der Pferdehaltung erreicht werden? Wie erkenne ich Probleme und welche Fütterungsmassnahmen unterstützen die Lungengesundheit? Was, wenn mein Pferd beim Reiten im Winter zu munter wird? Die Fachtagung «Brennpunkt Pferd 2021: Sorgenfrei im Stall» geht diesen Fragen während Fachreferaten und Praxisposten nach.
Das Programm
Samstag, 13. November 2021 | 9.00 bis 16.30 Uhr | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vorträge:
|
Veranstaltungsort: Nationales Pferdezentrum Bern (NPZ) |
||||
Postenlauf:
|
Präsentationen 2021
Weitere Informationen
Partner

Brennpunkt Pferd 2019 – Fit und Munter
Rückblick: Brennpunkt Pferd 2019 – Fit und Munter
Wie schnell Muskeln ermüden, hängt wesentlich von der Fitness und der Ernährung ab. Aber wie muss ein sportlich aktives Pferd mit unterschiedlichen Ansprüchen trainiert und gefüttert werden? Was wird alles auf dem Rücken des Pferdes ausgetragen und welche Metalle hat das Pferd im Maul? Die Fachtagung «Brennpunkt Pferd 2019» ging diesen Fragen während Fachreferaten und Praxisposten nach.
Programm 2019
9:00 | Registrierung, Kaffee, Gipfeli | |
9:30 | Begrüssung | |
Vorträge: 9:35-12:00 | ||
---|---|---|
Was alles auf dem Rücken des Pferdes ausgetragen wird – aktuelle Studie | M. Weishaupt, Vetsuisse Zürich | |
Vielseitig trainiert | D. Burger, ISME Vetsuisse Bern | |
Pause | ||
Metalle im Maul | C. Herholz, BFH-HAFL | |
Fit gefüttert | I. Vervuert, Uni Leipzig & BFH-HAFL | |
ReHa – der Weg zurück ins Training | T. Ryhner, NPZ | |
Pause: 12:00-13:00 (heisse Suppe) | ||
Demo in der Reithalle: 13:00-13:45 | ||
Gutes Reiten zur Gesunderhaltung | P. Rüegg, INFORAMA | |
Postenlauf: 14:00-16:30 | ||
1. Fitter Reiter – Tipps zur Bewegungslehre | R. Stalder, sport-time | |
2. Gebisse für das Pferd | M. Habegger, Hof am Bach | |
3. Passt der Sattel? | S. Latif, Vetcheck | |
4. Starker Rücken, starke Nachhand | L. Städler, NPZ | |
5. Spannende Ergänzungsfuttermittel | I. Vervuert, Uni Leipzig & BFH-HAFL | |
6. Pauseposten | ||
16:30 | Schlussworte & Ende der Tagung |
Präsentationen 2019
Weitere Informationen
Partner
