Inhalt + Aufbau
Portrait
Dieser CAS-Abschluss attestiert Ihnen hohe methodische Fachlichkeit und eine Flexibilität in der Wahl situationsspezifischer Vorgehensweisen in Konfliktbearbeitung.. Im Fokus stehen eine intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen, ganzheitlichen methodischen Zugängen, welche über das rein rational-vernünftige Verstehen hinausgehen. Sie erweitern Ihr methodisches Handlungsrepertoire und erhalten dabei das Rüstzeug, um auch schwierigen, blockierenden Konfliktsituationen angemessen und wirkungsvoll zu begegnen. Durch den modularen Aufbau und die verschiedenen methodischen Ansätze, welche die zum CAS gehörigen Fachkurse bieten, können Sie gezielt und reflektiert Ihre aktuelle Mediations- beziehungsweise Beratungspraxis ergänzen und weiterentwickeln. Die facettenreiche Auseinandersetzung mit den diversen Methoden und der vielschichtige Blick auf Ihre Praxis erhöhen Ihr Gespür für die Situation und führen zu einer grösseren Handlungsfähigkeit. Der CAS-Studiengang ist für Fach- und Führungspersonen konzipiert, die mindestens eine Grundlagenausbildung in Mediation, Coaching oder Supervision besucht haben und Ihre Praxis mit mehr Lebendigkeit füllen möchten.
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über ein breites Repertoire an ganzheitlichen Methoden und Techniken, welches emotionale und intuitive Kanäle anspricht und diese mit der kognitiven Ebene verbindet.
- Sie reflektieren Ihre Haltung hinsichtlich komplexer und herausfordernder Konfliktkonstellationen in Ihrer Praxis.
- Sie sind in der Lage, sich die vermittelten Methoden anzueignen und mit dem Mediations- beziehungsweise Beratungsprozess zu verknüpfen.
- Sie haben ein grösseres Bewusstsein für Ihren eigenen Stil entwickelt und verknüpfen das neu Erlernte mit dem bisher Bewährten.
- Sie ereflektiereneigene Automatismen in emotionsgeladenen Konfliktsituationen und sind in der Lage, Ihr Handeln entsprechend auch in schwierigen Situationen aktiv zu gestalten.