Inhalt + Aufbau
Portrait
Führen – insbesondere in der Sandwichposition – ist ein Balancieren von Spannungsfeldern und verschiedenen Interessen. Durch konstruktives Konfliktmanagement kann Kooperationsblockaden, hohen Fehlzeiten und Fluktuationen, Burnout oder innerer Kündigung vorgebeugt werden. In diesem Studiengang lernen Sie, Konfliktpotenzial in Ihrer Organisation zu erkennen und Ihre persönliche Konfliktkompetenz zu stärken. Sie eignen sich eine breite Palette von praktischen Interventionsmöglichkeiten an. Die Arbeit in Kleingruppen an aktuellen Konfliktsituationen ermöglicht den direkten Transfer des Gelernten in Ihre Praxis.
Ausbildungsziel
- Sie qualifizieren sich für die konstruktive Konfliktbearbeitung in Projektleitungs-, Führungs- und Stabsfunktionen.
- Sie entwickeln Ihre persönlichen Konfliktkompetenzen und sind fähig, Möglichkeiten und Grenzen Ihrer Interventionen zu erkennen.
- Sie besitzen die notwendigen Fertigkeiten für die Führung anspruchsvoller Gespräche in Verhandlungs- und Vermittlungssituationen.
- Sie sind fähig als Auftraggeberin oder Auftraggeber für den Einsatz externer Fachleute aufzutreten.
- Sie schärfen Ihre Analysefähigkeit von konkreten Konfliktsituationen und entwickeln Ihre Reflexion in Bezug auf herausfordernde Führungsfragen.