Sozialberatung

Der Fachkurs eignet sich für Fachpersonen, die mit Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten und ihre Beratungskompetenzen vertiefen möchten.

Der Fachkurs:

  • richtet sich an Fachpersonen, die in ihrer aktuellen Berufstätigkeit Menschen in schwierigen Problemsituationen beraten,
  • befähigt Sie, die Kompetenz von Klientinnen und Klienten zu fördern, Ressourcen zu erschliessen und Netzwerke zu koordinieren,
  • wird gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit durchgeführt.
Drei Personen im Beratungsgespräch

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung
  • Dauer 6 Kurstage
  • Unterrichtstage Di, Mi, Do
  • Anmeldefrist 9.4.2023
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 1’980
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung 9./10. Mai 2023
    6. Juni 2023
    8. Juni 2023
    27./28. Juni 2023
    Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste.

Inhalt + Aufbau

Portrait

Die Beratung in Institutionen der sozialen Sicherheit ist anspruchsvoll: Sie ist von rechtlichen Bestimmungen geprägt, und die Klient*innen haben unterschiedliche Erwartungen, Motivationslagen und Kompetenzen.

Sozialberatung ist eine bestimmte Art der Interaktion und Kommunikation zwischen Fachkräften der Sozialen Arbeit und den Klient*innen. Dabei setzen Fachpersonen gezielt Methoden ein, um in ihrem Handlungsfeld die Kompetenz und Motivation der Klient*innen zu fördern, Ressourcen zu erschliessen und das Netzwerk zu koordinieren.

Ausbildungsziel

Sie verfügen über die notwendigen Beratungskompetenzen in Institutionen der sozialen Sicherheit und sind in der Lage, diese mit Ihrem bereichsspezifischen Wissen zu verbinden und in der Praxis anzuwenden.

Im Fachkurs Sozialberatung vertiefen Sie Ihre Beratungskompetenzen von der Auftragsklärung über Motivation und Zielbestimmung bis zur Zielverfolgung. Dabei betrachten wir auch Themen wie Beziehungsaufbau, Empowerment oder emotionale Unterstützung in der Beratung.

Die didaktischen Methoden sowie Lehr- und Lerntechniken sind vielfältig und regen die Teilnehmenden an, am Lernprozess aktiv teilzuhaben. In den Kurseinheiten wechseln sich Informations- und Verarbeitungsteile ab. Die Umsetzung in der Praxis wird angestrebt und methodisch unterstützt. Im Kurs wird auch mit Videoanalysen nach Marte Meo sowie mit Schauspielerinnen und Schauspielern gearbeitet.

Titel + Abschluss

Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Den Fachkurs Sozialberatung können Sie mit zwei vertiefendenden Fachkursen sowie einer Abschlussarbeit zum CAS Sozialberatung ausbauen.

Dozentinnen + Dozenten

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Der Fachkurs richtet sich an Fachpersonen,

  • die in ihrer aktuellen Berufstätigkeit Menschen in schwierigen Problemsituationen beraten;
  • die in einer Institution der Sozialen Sicherheit arbeiten, welche durch rechtliche Bestimmungen direkt oder indirekt geprägt ist (z.B. Rechte und Pflichten, Verfahren) und in welcher die Auftrags- und Rollenklärung einen hohen Stellenwert hat.

Bitte beachten Sie unsere Zulassungsbedingungen.


Berufliche Voraussetzungen:
Regelmässige Beratungstätigkeit in einer Institution der sozialen Sicherheit (z.B. Sozialdienst, Beratungsstelle) zum Zeitpunkt der Weiterbildung

Organisation + Anmeldung

9./10. Mai 2023
6. Juni 2023
8. Juni 2023
27./28. Juni 2023
Jeweils 9.15-16.45 Uhr

Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste.

Beratung + Infoveranstaltungen

Studienort + Infrastruktur

Bestandteil von