Vorkurs Programmieren für Ingenieur*innen
In diesem Kurs werden in 48 Lektionen grundlegende Kenntnisse einfacher Elemente des Programmierens und des Codierens von Zahlensystemen vermittelt, welche Ihnen den Studienstart in der Mechatronik und Systemtechnik erleichtern.
Dieser Vorkurs ist für zukünftige Studierende konzipiert, die noch nie in einer aktuellen Programmiersprache programmiert haben. Nebst dem Programmieren in einer konkreten Programmiersprache werden die gängigen Zahlensysteme und deren Codierungen diskutiert. Es wird das Konzept der prozeduralen Programmierung eingeführt und mit spezifischen Aufgaben gefestigt.
Der Vorkurs legt seinen Schwerpunkt auf das praktische Arbeiten, um rasch eine gewisse Fertigkeit beim Programmieren zu erlangen. Daher müssen Teilnehmende einen eigenen Laptop mitbringen. Der Laptop kann später im Studium weiter genutzt werden. Kontaktieren Sie unser Sekretariat für Angaben zu den Hardwareanforderungen an den Laptop.
Kursinhalte
-
Zahlensysteme und deren Codierung
- Variablen und Typen, Datenstrukturen
- Kontrollstrukturen (for, while, if, switch ...)
- Funktionen, Prozeduren
- Problemlösungskonzepte anhand verschiedener Übungsbeispiele
Der Vorkurs wird in der Programmiersprache C ausgeführt, welche dann auch im Studium verwendet wird.
Der Vorkurs findet auf Deutsch statt. Fragen werden auf Wunsch auf Französisch diskutiert. Die Kursunterlagen sind in englischer Sprache.
Kursdaten
Der Kurs findet vom 28. August bis 14. September 2023 gemäss folgendem Stundenplan statt:
1. Woche | 28. August - 01.September 2023 |
---|---|
Montag | 13.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 13.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 13.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Freitag | 13.00 - 17.00 Uhr |
2. + 3. Woche | 04. - 14. September 2023 |
---|---|
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Kurskosten
CHF 500.-
inklusive Kursunterlagen aber exklusiv allfälliger Lehrbücher
Sie können sich noch bis 60 Tage vor Beginn des Kurses kostenfrei abmelden.
Danach werden Stornierungsgebühren von 100 Franken fällig.
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
Dozentinnen + Dozenten
Informatik-Dozierende und Assistierende der BFH-TI