Mobile Application Development

Mobile Geräte gehören zum täglichen Arbeits- und Kommunikationsumfeld. Optimal gestaltete und funktionale Apps sind zentrale Werkzeuge dafür. Das CAS Mobile Application Development vermittelt Ihnen Methoden und Werkzeuge, um Applikationen für mobile Geräte zu planen, zu gestalten und zu realisieren.

Der Studiengang

  • richtet sich an Personen, die sich fundierte Kenntnisse über das mobile Technologieumfeld aneignen wollen.

  • befähigt Sie, Apps und Applikationen auf gängigen Frameworks für Android und iOS zu entwickeln.

  • vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse in Usability, Security, mehrsprachiger und sprachspezifischer Entwicklung.

  • befähigt Sie, Sensoren und Aktoren (Lage, Beschleunigung, GPS, NFC) von Mobilgeräten zu nutzen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Donnerstag: 8:30 bis 16:15 Uhr
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023

Inhalt + Aufbau

Portrait

Mobile Technologien bilden die Basis für innovative Lösungen und Geschäftsideen. Mit Hilfe der physikalischen Möglichkeiten mobiler Endgeräte wie z.B. GPS, Lage -und Beschleunigungssensoren, NFC usw. eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse digital abzubilden oder zu optimieren. Das CAS MAD vermittelt Ihnen die Grundlagen und das notwendige Wissen, um auf den wichtigsten Plattformen (Android und iOS) selbständig mobile Applikationen zu planen, zu gestalten und umzusetzen.

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen das mobile Technologieumfeld und kennen die Rahmenbedingungen einer mobilen Plattform.

  • Sie sind in der Lage, eine App unter den Gesichtspunkten der mobile Usability zu planen und zu gestalten.

  • Sie kennen die sprachenspezifischen Eigenschaften der mobilen Plattformen (Kotlin, Swift).

  • Sie kennen die wichtigsten UI und Navigationselemente der mobilen Frameworks (Android, iOS).

  • Sie verstehen es, die gerätespezifischen Sensoren und Aktoren richtig einzusetzen.

  • Sie verstehen die wichtigsten Security-Aspekte für die Umsetzung einer App.

  • Sie sind in der Lage, mit den spezifischen Entwicklungswerkzeugen eine App zu realisieren. 

  • Mobile Ökosysteme
  • User Experience Design
  • Mobile User Interface Design
  • Visual Design interaktiver Produkte
  • Native App-Entwicklung für Android
  • Android Studio, Kotlin
  • Native App-Entwicklung für iOS
  • XCode, Swift
  • Security
  • Geführte Projektarbeit
CAS | Mobile Application Development

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Mobile Application Development»

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS Mobile Application Development richtet sich an Personen, die sich fundierte Kenntnisse über das mobile Technologieumfeld aneignen und Applikationen für den Mobilbereich realisieren wollen. Sie arbeiten typischerweise als Software-Entwickler*in, Ingenieur*in oder ähnlichen Funktionen in ihrem Unternehmen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

  • Sie haben Erfahrung oder eine Vorbildung in einer objektorientierten Programmiersprache wie zum Beispiel Java. Oder Sie haben das CAS Software Development erfolgreich besucht.
  • Idealerweise verfügen Sie über ein MacBook (für die iOS Entwicklung). Falls nicht besteht die Möglichkeit einen Clouddienst zu verwenden (25$/Monat).

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel