Kompetenzen

Wir bringen unsere breit gefächerten Kompetenzen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein – nicht nur in industriellen Anwendungen, sondern vor allem im Bereich der Medizintechnik.

Anwendungskompetenzen Medizintechnik

Unsere Labore haben sich in unterschiedlichen Engineering-Technologien spezialisiert und schaffen so ideale Voraussetzungen, um Medtech und industrielle Anwendungen mit interdisziplinärem Charakter kompetent zu entwickeln und zu erforschen.

  • Erforschung und Entwicklung von diagnostischen Systemen und Technologien in Elektrophysiologie und Ophthalmologie
  • Erforschung von medizinischen Monitoringsystemen und Technologien zur Messung von physiologischen Parametern
  • Zertifiziert nach ISO 13485 für Design, Produktion und Life-Cycle von MedTech-Geräten (seit 2015)
  • Erforschung und Entwicklung von Monitoring und Analysesystemen zur Trainerunterstützung im Leistungssport

Labor für Mikroelektronik

Im Vordergrund der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Labor für Mikroelektronik (HuCE-microLab) stehen Anwendungen, die energieeffizient, rechenintensiv und/oder auf engstem Raum zu miniaturisieren sind.

Signalverarbeitung/Mikroelektronik

Wir konzentrieren uns auf die anwendungsspezifische Umsetzung von Signalverarbeitung, Regelung und rechenintensiven Algorithmen zu Hardware-Lösungen auf ASIC und FPGA. Im Ansatz Hardware/Software-Co-Design verwenden wir eine Mischform – so verbinden wir bei der Implementierung von Algorithmen die Vorteile flexibler Mikroprozessor-Technologie mit den Vorteilen von hochleistungsfähiger, massgeschneiderter ASIC/FPGA-Hardware.

Aktuelle F&E-Projekte bearbeiten Anwendungen in der Medizintechnik wie Speiseröhren-Elektrokardiographie oder Herstellungsprozesse von aktiven Kathetern im Reinraum, wobei wir neuartige Technologien zur Kombination von Flex-Print mit Katheter-Schläuchen einsetzen. Wir bieten zudem folgende Forschungsschwerpunkte:

  • Hardware-Algorithmik
  • Mikroelektronik
  • Low-Power und High-Speed ASIC Design
  • Mustererkennung
  • Signalverarbeitung
  • Regelung
  • Ösophags-Elektrokardiografie
  • Zertifizierung nach ISO 13485 für Design und Produktion von kardiovaskulären Technologien zur Katheterherstellung

Labor für Optik

Das Labor für Optik (HuCE-optoLab) ist ein Kompetenzzentrum für opto-mechanisches und opto-elektronisches Design und Engineering. Mit unserer Infrastruktur können wir Geräte für die optische Abtastung entwerfen, umsetzen und testen. Mit unserer Expertise führen wir auch kurzfristige Machbarkeitsstudien durch.

Fokus

Die Hauptaktivitäten des HuCE-optoLab liegen in der Optischen Kohärenztomographie (OCT). Wir entwickeln hochmoderne Spectral Domain (SD-OCT) und Swept Source (SS-OCT) OCT Systeme mit den neuesten optischen Komponenten und Lasersystemen. Folgende Forschungsschwerpunkte werden verfolgt: 

  • Optik
  • Optical Coherence Tomography OCT
  • Spectral Domain und Swept Source Oct System mit neusten optischen Komponenten und Lasersystemen
  • Ophthalmologische MedTech-Geräte für Untersuchungen und Eingriffe

Labor für Medizintechnik

In unserem Labor für Medizintechnik (HuCE-BME Lab) verbinden wir Technologien verschiedener Ingenieursdisziplinen, um spezifische Fragestellungen der Medizin und Biologie zu beantworten. Dabei profitieren wir von unseren Fähigkeiten in den Bereichen Biomechanik, biomedizinische Sensoren und Aktoren, Elektronik, Telemetrie, Signal- und Bildverarbeitung sowie Ingenieurphysik.

Fokus

Wir konzentrieren unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf Anwendungen von elektronischen Implantaten, biomedizinischen Instrumenten, elektronischem Gesundheitswesen und optischen Instrumenten für die Diagnose. Aktuelle F&E-Projekte umfassen Bioreaktoren für Tissue Engineering, Kapselimplantate, Apnoe-Diagnostik, Energy Harvesting, Multi-Elektroden-Messungen von Herzzellkulturen sowie opto-akustische Bildgebung.

  • Elektronische Implantate
  • Kapsel Implantate
  • Apnoe-Diagnostik
  • Biomechanik
  • Intelligente medizinische Instrumente
  • Sensoren
  • Biomedizinische Signalverarbeitung und -analyse

Labor für Computerwahrnehmung und virtuelle Realität

Der Forschungsschwerpunkt des Labors für Computerwahrnehmung und virtuelle Realität (HuCE-cpvrLab) liegt in den Bereichen Computer Perception, Virtual Reality und Artificial Intelligence.

Computerwahrnehmung

Computerwahrnehmung ist die Wissenschaft und Technologie von Computern, die Bilder, Videos, Töne, haptische Informationen und Sensorsignale analysieren, damit sie sehen und fühlen können.

Virtuelle Realität

Manchmal reicht ein handelsüblicher Computermonitor nicht aus, um Ihre Daten zu visualisieren. Um komplexe 3D-Daten zu betrachten, zu verstehen und mit ihnen zu interagieren, nutzt Virtual Reality verschiedene Technologien und Geräte für die multimodale Interaktion zwischen Mensch und Computer.

Künstliche Intelligenz

Basierend auf den unterschiedlichsten Informationen und je nach Problemstellung muss das System Entscheidungen treffen. Daher müssen Sie die Informationen so modellieren, dass sie vernünftige Ergebnisse liefern.

Unser Labor bietet folgende Forschungsschwerpunkte:

  • Computerwahrnehmung und Virtual Reality Simulation
  • Bildverarbeitung
  • Medizinische Bildanalyse 
  • Haptik
  • Biometrie und Authentifizierung

Labor für Robotik

Der Forschungsschwerpunkt des Labors für Robotik (HuCE-roboticsLab) liegt auf intelligenten Umgebungen für industrielle und medizinische Anwendungen, insbesondere auf der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter.

Fokus

  • Kollaborative Robotik: Entwicklung intelligenter Arbeitsplätze mit Mensch-Roboter-Interaktion
  • Medizinische Anwendungen: robotergestützte, kollaborative Lösungen für die medizinische Industrie

Labor für Sensorik und angewandte Mathematik

Das Labor für Sensorik und angewandte Mathematik (HuCE-scienceLab) besteht aus Forschern und Ingenieurinnen aus verschiedenen Fachbereichen. Sie unterstützt interne und externe Forschungsgruppen mit speziellen Fähigkeiten und Kenntnissen.

Fokus

Die Gruppe entwirft Systemarchitekturen für Steuerungsanwendungen, ARM-basierte Microcontrollersysteme und CANopen-Anwendungen. Eine Anwendung ist eine technische Schnittstelle zu Musikinstrumenten. Wir unterstützen die Planung und Durchführung von statistischen Versuchen. Wir bereiten Daten auf, stellen sie mit modernsten grafischen Hilfsmitteln dar und werten sie mit statistischen Methoden aus. Mit mathematischen Modellen und numerischen Simulationen untersuchen wir, wie sich komplexe Systeme verhalten. Wir bieten zudem folgende Forschungsschwerpunkte:

  • Sensorik
  • Sensornetzwerke
  • Numerik
  • Statistik
  • Data-Mining in der Medizintechnik

Labor für Rehabilitationstechnik

Im Labor für Rehabilitationstechnik setzen Forschende Methoden und Technologien aus dem Leistungssport ein, um den Rehabilitationsprozess von Menschen nach Unfällen oder Krankheiten zu verbessern. Dafür arbeiten sie u. a. eng mit Neurorehabilitationskliniken zusammen. Schwerpunkte setzen die Forschenden auf die Bereiche Rehabilitationstechnik und Sporttechnik.

Rehabilitationstechnik

Die interdisziplinäre Forschung konzentriert sich auf die neuronale Bewegungskontrolle bei Patienten mit neurologischen Defiziten infolge von Rückenmarksverletzungen, Schlaganfall und anderen Ursachen.

Sporttechnik

Die Forschungsgruppe Sporttechnik konzentriert sich auf die interdisziplinäre Erforschung fortschrittlicher Feedbacksysteme für die Laufbandautomatisierung. Die Arbeit baut auf multidisziplinärem Fachwissen in den Bereichen Technik, Sport und Bewegung auf.

Kernkompetenzen

  • Kardiopulmonale und muskuloskelettale Rehabilitation
  • Neurologische Anpassung und Erholung
  • Rehabilitationsrobotik
  • Neuartige Antriebe für Radfahrsysteme
  • Funktionelle elektrische Stimulation
  • Mikro- und Ganzkörpervibration
  • Laufbandautomatisierung
  • Kardiopulmonale Trainings- und Testprotokolle
  • Regelungstechnik und Signalverarbeitung