Funktionen
Die BFHcard ist eine Multifunktionskarte, die für diverse Anwendungen genutzt werden kann. Bitte beachten Sie, dass je nach Standort unterschiedliche Funktionen verfügbar sind.
Studierende und Mitarbeitende der Berner Fachhochschule BFH erhalten eine BFHcard. Die BFHcard dient als Studierenden- oder Mitarbeitendenausweis und verfügt über zahlreiche praktische Zusatzfunktionen. Die Karte im Kreditkartenformat wird den BFH-Mitarbeitenden persönlich abgegeben. Studierende erhalten sie bei Studienbeginn.
Die BFHcard ist eine Multifunktionskarte, die für diverse Anwendungen genutzt werden kann. Bitte beachten Sie, dass je nach Standort unterschiedliche Funktionen verfügbar sind.
Mit der BFHcard können sich Studierende und Mitarbeitende ausweisen und von vergünstigten Angeboten profitieren.
In den Bibliotheken der BFH und den swisscovery-Bibliotheken kann die BFHcard als Bibliotheksausweis verwendet werden.
Für Ausleihe, Bestellungen und Reservationen muss ein swisscovery-Benutzungskonto vorhanden sein. Registrieren Sie sich auf der Swiss Library Service Platform/swisscovery. Sie loggen sich dabei mit Ihrer SWITCH edu-ID ein und geben die Erlaubnis für die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an das Bibliothekssystem. Die Einschreibung ist kostenlos. Bitte beachten Sie die Benutzungsbestimmungen der Bibliotheken.
Falls Sie bereits ein swisscovery-Konto besitzen, können Sie den Code der BFHcard selber erfassen. Als Benutzer*in können Sie Ihre Bibliothekskarten selbst verwalten. Der zum Abtippen benötigte Code ist auf der Rückseite der BFHcard unter dem Strichcode zu finden.
Das Aufladen der BFHcard erfolgt ortsunabhängig, einfach, schnell und bargeldlos. Mit Polyright Cashless können Sie Ihr BFHcard-Guthaben per Online-Banking, TWINT oder Kreditkarte aufladen.
Einmal mit einem Betrag geladen, kann die BFHcard als bargeldloses Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen bei dafür vorgesehenen Geräten eingesetzt werden. Zurzeit ist es noch nicht möglich, mit der Karte in Mensen oder an Verpflegungsautomaten zu bezahlen. Dies wird schrittweise an den einzelnen Standorten ermöglicht. An öffentlichen Multifunktionsgeräten kann die BFHcard zur Abwicklung von Druck- und Kopieraufträgen eingesetzt werden. Die Tarife:
Format | Tarif (CHF) |
---|---|
A4 s/w einseitig | 0.12 |
A4 s/w duplex | 0.20 |
A4 farbig einseitig | 0.30 |
A4 farbig duplex | 0.56 |
A3 s/w einseitig | 0.20 |
A3 s/w duplex | 0.36 |
A3 farbig einseitig | 0.50 |
A3 farbig duplex | 0.96 |
Das Scannen ist an der BFH gratis.
Die BFHcard erlaubt den Zutritt ausserhalb der Öffnungszeiten zu Gebäuden, Räumlichkeiten und Parkarealen der BFH mit elektronischer Zutrittskontrolle. Der Zugang hängt von den persönlichen Berechtigungen ab.
Alle an der BFH registrierten Studierenden erhalten eine Legitimationskarte in Form einer BFHcard. Dozierenden und Mitarbeitenden dient die BFHcard als Mitarbeitendenausweis. Die Karte wird den BFH-Mitarbeitenden persönlich abgegeben. Studierende erhalten sie bei Studienbeginn.
Mit der ersten Nutzung der BFHcard anerkennt die Karteninhaberin/der Karteninhaber die Nutzungsbedingungen, die sie/er zusammen mit der Karte erhalten hat.
Weder auf dem Kartenchip noch im BFHcard System sind besonders schützenswerte Personendaten im Sinne von Artikel 3 des kantonalen Datenschutzgesetzes vom 19. Februar 1986 (KDSG; BSG 152.04) gespeichert. Zur eindeutigen Identifizierung dient ausschliesslich die auf der Karte gespeicherte Kartennummer.
Die Karteninhaberin/der Karteninhaber muss die BFHcard vor Gebrauch an einer Validierungsstation aktivieren.
Studierende erhalten eine BFHcard, welche jeweils bis zu dem auf der Karte sichtbaren Datum gültig ist. Die Karte muss semesterweise validiert werden.
Für Dozierende und Mitarbeitende ist eine regelmässige Validierung der BFHcard nicht notwendig. Die Karte behält ihre Gültigkeit bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses.
Das Aufladen der BFHcard erfolgt ortsunabhängig, einfach, schnell und bargeldlos. Mit Polyright Cashless können Sie Ihr BFHcard-Guthaben per Online-Banking, TWINT oder Kreditkarte aufladen.
Die Erstkarte ist gratis. Sperrung und Reaktivierung der Karte sind gebührenfrei. Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung einer Karte durch unsachgemässen Gebrauch wird für die Ausstellung der Ersatzkarte eine Gebühr von CHF 30.– erhoben.
Bei Verlust der Karte ist der/die Karteninhaber/in verpflichtet, diese unverzüglich online zu sperren. Der Zugriff auf das persönliche Benutzerkonto erfolgt nach Authentifizierung mittels BFH-Benutzername und Passwort. Nach der Sperrung wird die Karte umgehend für alle Chip-Funktionen deaktiviert.
Nach Sperrung einer verlorenen Karte oder Meldung eines Kartendefekts muss bei der zuständigen Kontaktstelle eine neue Karte bestellt werden. Falls die defekte/verlorene Karte über ein Restguthaben verfügt, wird dieses automatisch auf die Ersatzkarte übertragen. Eine Ersatzkarte wird werktags in der Regel innert 48 Stunden ausgestellt.
Weiterführende Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
An den Stationen können Sie Ihre BFHcard validieren respektive laden.
Departement/Fachbereich | Standort | Beschreibung |
---|---|---|
BFH-AHB | Biel, Solothurnstr. 102 | Gebäude C, Eingangsbereich |
BFH Gesundheit | Bern, Schwarztorstr. 48 |
EG im Foyer |
BFH-HKB | Bern, Fellerstr. 11 | EG Eingang Ost |
BFH-HKB | Bern, Papiermühlestr. 13a | Eingangsbereich |
BFH-HKB | Berne, Ostermundigenstrasse 103 | EG |
BFH-HKB Theater | Bern, Zikadenweg 35 | Haus C, 2. OG |
BFH Soziale Arbeit | Bern, Hallerstr. 10 | UG Mensa HalleR |
BFH-HAFL | Zollikofen, Länggasse 85 | EG, Erweiterungsbau Haupteingang (Gegenüber Empfang) |
BFH-TI | Biel, Quellgasse 21 | Hauptgebäude, Haupteingang |
BFH-TI | Burgdorf, Jilcoweg 1 | Eingang zur Mensa |
BFH-TI | Bern, Wankdorffeldstr. 102 | 1. Stock |
BFH-TI BFH-AHB |
Burgdorf, Pestalozzistr. 20 | Gebäude B, Eingangsbereich |
BFH Wirtschaft | Bern, Brückenstr. 73 | vor der Bibliothek |
Departement/Fachbereich | Adresse | Beschreibung |
---|---|---|
BFH-AHB |
Biel, Solothurnstr. 102 |
Gebäude A, Eingangsbereich |
BFH-HAFL |
Zollikofen, Länggasse 85 |
EG Erweiterungsbau Haupteingang |
BFH-HKB |
Bern, Fellerstr. 11 |
Treppe zum 1. OG |
BFH-HKB |
Bern, Papiermühlestr. 13a |
Eingangsbereich |
BFH-HKB |
Bern, Zikadenweg 35 |
Haus C, 3. OG Attika |
BFH Gesundheit |
Bern, Schwarztorstr. 48 |
EG im Foyer |
BFH Gesundheit |
Bern, Murtenstrasse 10 |
Eingangshalle unter Treppe |
BFH Soziale Arbeit |
Bern, Hallerstr. 10 |
UG Mensa HalleR |
BFH-TI |
Biel, Quellgasse 21 |
Hauptgebäude, 3. OG |
BFH-TI |
Biel (Rolex), Höheweg 80 |
N200 hinter der Mensa |
BFH-TI |
Burgdorf, Jlcoweg 1 |
Eingang zur Mensa |
BFH-TI |
Bern, Wankdorffeldstr. 102 |
1. OG |
BFH-TI |
Burgdorf, Pestalozzistr. 20 |
Gebäude B, Eingangsbereich |
BFH Wirtschaft |
Bern, Brückenstr. 20 |
vor der Bibliothek |
Das Layout der BFHcard ist bei den Karten aller BFH-Angehörigen einheitlich. Die Karten unterscheiden sich jedoch bezüglich den auf der Vor- und Rückseite der Karte aufgedruckten Informationen:
Hier finden Sie Antwort auf häufige Fragen zur BFHcard.
Bei Verlust der Karte ist der/die Karteninhaber/in verpflichtet, diese unverzüglich online zu sperren. Der Zugriff auf das persönliche Benutzerkonto erfolgt nach Authentifizierung mittels BFH-Benutzername und Passwort. Nach der Sperrung wird die Karte umgehend für alle Chip-Funktionen deaktiviert. Das Restguthaben der vermissten Karte wird auf die neue Karte übertragen. Wenn Sie die BFHcard auch als Bibliothekskarte verwenden, denken Sie bitte daran, den Verlust auch Ihrer Bibliothek zu melden.
Ja, die Supportstelle kann eine gesperrte Karte wieder aktivieren. Die Karteninhaberin/der Karteninhaber muss sich dafür mit ihrer/seiner BFHcard persönlich an die zuständige Supportstelle wenden.
Defekte Karten sind an die zuständige Supportstelle zu retournieren. Die Karte wird werktags innert 48 Stunden ersetzt. Der Restsaldo wird auf die neue Karte übertragen. Sofern kein offensichtliches Selbstverschulden zum Defekt geführt hat, ist der Ersatz kostenlos.
Bei der Validierung werden je nach Benutzerkategorie unterschiedliche, ggf. veränderliche Daten (Departement, Fachbereich, Studienrichtung, Gültigkeit, usw.) auf den wiederbeschreibbaren Streifen (TRW) am unteren Rand der Karte gedruckt. Die Validierung erfolgt an einer Validierungsstation, die in der Regel im Eingangsbereich des Gebäudes zu finden ist.
Studierende
Die Gültigkeitsdauer ist auf das laufende Semester beschränkt. Die Karte muss jeweils zu Semesterbeginn erneut validiert werden.
Dozierende/Mitarbeitende
Die BFHcard ist bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses gültig.
Studierende können ihre Karte nach Studienabschluss behalten. Dozierende und Mitarbeitende geben die BFHcard bei Austritt ab. Restguthaben können innerhalb von 30 Tagen nach Studienabschluss oder dem Ende des Arbeitsverhältnisses an dafür vorgesehenen Standorten zurückgefordert werden.
Die BFHcard ist besonders sorgfältig, wie Bargeld, aufzubewahren. Jede Person, die im Besitz der BFHcard ist, gilt als berechtigt, die Funktionen dieser Karte zu nutzen. Die Risiken einer missbräuchlichen Verwendung bzw. eines Kartenverlusts liegen ausschliesslich bei der Karteninhaberin/beim Karteninhaber. Die BFH haftet nicht für Schäden, die durch missbräuchliche Verwendung entstanden sind.
Für Mitarbeitende/Dozierenden, Studierende und Weiterbildungsstudierende bestehen unterschiedliche Support-Anlaufstellen:
Bitte melden Sie sich beim zuständigen Sekretariat.
Die Supportstellen BFHcard stehen Ihnen bei folgenden Anliegen vor Ort gerne zur Verfügung:
Departement/Fachbereich | Standort |
---|---|
Technik + Informatik |
Biel, Quellgasse 21, Büro OU02 |
Technik + Informatik |
Bern, Wankdorffeldstr. 102, Empfang |
Technik + Informatik |
Burgdorf, Pestalozzistrasse 20, Büro B052 |
Architektur, Holz + Bau |
Burgdorf, Pestalozzistrasse 20, Büro B052 |
Architektur, Holz + Bau |
Biel, Solothurnstrasse 102, Büro C08 |
Wirtschaft |
Bern, Brückenstrasse 73, Sekretariat |
Gesundheit |
Bern, Murtenstrasse 10, Büro Abwart |
Soziale Arbeit |
Bern, Hallerstrasse 10, Empfang |
Hochschule der Künste |
Bern, Fellerstrasse 11, EG, Zimmer 137 |
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften |
Zollikofen, Länggasse 85, Bauten + Technik |
Services |
Bern, Falkenplatz 24, Empfang |