Projektmanagement

Führen Sie Projekte virtuos und beherrschen Sie die dazu notwendigen Methoden? Im CAS Projektmanagement lernen Sie, moderne Werkzeuge sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen.

Projektmanagement braucht es heute in vielen Berufen. Diese berufsbegleitende Weiterbildung gibt Ihnen schlagkräftige Werkzeuge an die Hand, die Sie Tag für Tag anwenden können. Sie wollen sich aktiv in Projektmanagement weiterbilden, dann ist dieses CAS genau richtig für Sie:

  • Sie machen sich fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
  • Sie interessieren sich für die Grundlagen von traditionellem, agilem und hybridem Projektmanagement.
  • Sie sind an der Umsetzung und praktischen Anwendung im realen Kontext interessiert.
  • Sie streben eine Führungsfunktion an und entwickeln Ihre Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz.
  • Sie pflegen einen engagierten Austausch mit Personen aus unterschiedlichen Branchen.

Projektmanagement Club

Sie haben sich mit Projektmanagement bereits intensiv auseinandergesetzt? Dann ist vielleicht der Projektmanagement Club BFH Wirtschaft etwas für Sie.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 20 Studientage
  • Unterrichtstage Dienstagabend, Freitag und Samstag, alle 14 Tage
    Der Unterricht findet teilweise im Distanz-
    unterricht über MS Teams statt (siehe Terminplan)
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen auch spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Frühling 2024 ausgebucht
    Nächste verfügbare Plätze: Herbst 2024

Inhalt + Aufbau

Portrait

Konzipieren, Organisieren, Führen, Kontrollieren und Auswerten. Das CAS Projektmanagement deckt ein aktuelles Bedürfnis ab. Projektarbeit ist ein kritischer Erfolgsfaktor im Unternehmen. Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung in Projektmanagement formen Sie Ihr Team zu einer Einheit, erreichen Ziele pünktlich und reagieren adäquat auf Veränderungen im Projektumfeld. Eine steigende Projektkompetenz wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens aus. Mit dieser vielfältigen Weiterbildung können Sie wesentliche Grundlagen des Projektmanagements in Ihre Organisation einbetten.

Ausbildungsziele

Sie wollen komplexe Projekte führen und sie zu einem erfolgreichen Abschluss bringen? Erarbeiten Sie sich Kompetenzen auf mehreren tragenden Ebenen.

Fachkompetenz
 

  • Sie erfassen eine offene Problemstellung selbständig und haben die Fähigkeit zur systematischen Ermittlung und Spezifikation von Anforderungen.

  • Sie können strukturiert und bewusst die Phasen eines Problemlösungsprozesses durchlaufen, angemessene Methoden einsetzen und mit Blick auf Anforderungen und Ressourcen eine adäquate Lösung erarbeiten.

  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis für Strukturen und Prozesse des Projektmanagements, Sie kennen Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Projektführung und setzen Ihr Wissen methodisch und situationsgerecht ein.

  • Sie übernehmen Führungsaufgaben in einem Projektteam und vermitteln die notwendigen Fähigkeiten zur Projektmitarbeit an die Mitglieder Ihres Teams.

  • Sie führen mehrere einfachere Projekte parallel in der Rolle des Programmprojektleiters durch.

  • Sie kennen die organisatorischen Rahmenbedingungen für eine projektorientierte Organisation und üben gegenüber der Geschäftsleitung eine beratende Funktion aus.

Methodenkompetenz
 

  • Sie kennen elementare Methoden des Projektmanagements und der Lösungsentwicklung und können diese situationsgerecht, zielgerichtet und fachlich korrekt anwenden.

  • Sie können das Gelernte mit der eigenen Arbeitswelt in Beziehung setzen und daraus Schlussfolgerungen für die künftige eigene Praxis bzw. jene der Organisation des Arbeitgebers ziehen.

  • Sie kennen Konzepte und Methoden der international gängigen Standards und können diese situationsgerecht anwenden.

  • Sie sind in der Lage, ein Projektcontrolling unter Einbezug unterschiedlicher Gesichtspunkte (Anspruchsgruppen) zu gestalten.

Sozialkompetenz
 

  • Sie koordinieren einen kreativen Gruppenprozess und bringen ihn zu einem erfolgreichen Abschluss.

  • Sie übernehmen Mitverantwortung, sprechen sich in der Gruppe ab und setzen sich konstruktiv mit Vorschlägen anderer auseinander.

  • Sie stellen sich nicht nur in den Dienst der gemeinsamen Zielerreichung, sondern erkennen auch den Wert eines kollektiven Lernprozesses.

  • Sie sind gegenüber den anderen Gruppenmitgliedern fair und geben kameradschaftliche Rückmeldungen, unter Berücksichtigung der Subjektivität (Ich-Botschaft).

  • Sie können schwierige Situationen im Team meistern und Erkenntnisse bezüglich der Kommunikation und Gruppendynamik formulieren.

Selbstkompetenz
 

  • Sie entwickeln Vertrauen in Ihre Fähigkeit, eine Situation in ihrer Komplexität zu verstehen, adäquate Lösungsalternativen zu entwickeln und deren Nützlichkeit aus einer gesamtheitlichen Sicht zu beurteilen.

  • Sie können sich konstruktiv und zielorientiert in einen kreativen Prozess einbringen.

  • Sie vertreten eigene Standpunkte und analysieren diese im Dialog.

  • Sie entwickeln ihre eigene Methodik, um mit persönlichen Ressourcen umzugehen und beherrschen die erfolgreiche Anwendung auf die eigene Lebensgestaltung.

Testimonial Joel Michael Gonseth

«Das CAS Projektmanagement der Berner Fachhochschule hat mir als Softwareingenieur die Türen geöffnet, um mich beruflich auch ausserhalb der technischen Aspekte weiterzuentwickeln.»

Testimonial Aline Hutter

«Am CAS Projektmanagement an der BFH habe ich insbesondere die interdisziplinäre Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit meinen Mitstudierenden aus unterschiedlichen Branchen geschätzt.»

Das CAS Projektmanagement gliedert sich in mehrere Lerneinheiten:

eLearning

Ausnivellierung der Eingangskompetenzen im Rahmen einer zeit- und ortsunabhängigen Selbstlerneinheit vor dem Start des Unterrichts in der Klasse

Action Learning

In 4er-Gruppen wird eine praktische Problemstellung aus dem eigenen Unternehmensalltag gelöst, wobei die gelernten Methoden angewendet werden.

Fallstudie

In 2er-Gruppen wird eine aktuelle Situation aus dem Projektalltag beobachtet und anhand der theoretischen Inhalte aus dem Unterricht reflektiert.

Problemlösung

Problemlösungsprozess in Abhängigkeit von Problemtypen und Komplexität, Systemanalyse, Problemanalyse, Anforderungsanalyse, Kreativitätstechnik, Lösungsentwicklung, Validierung und Test

Führung und Teamentwicklung

Grundlagen der Führung von Projekten und des Führens ohne Weisungsgewalt, Projektumfeld aktiv steuern, Soziale Strukturen, Teams, Rollen, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und Motivation, Informations- und Kommunikationsplanung

Traditionelles Projektmanagement

Projektmanagementprozess, Vorgehensmodelle, Auftragsklärung, Projektstrukturierung und –organisation, Ressourcenmanagement, Ablauf- und Terminplanung, Risikomanagement und Wirtschaftlichkeit, Qualitätsmanagement, Vertrags- und Beschaffungsmanagement, Projektüberwachung und –steuerung, Reporting, Projektabschluss, Erfolgskontrolle, Reifegradmodelle

Agiles Projektmanagement

Einsatzbereiche im Unterschied zu klassischem PM, agile Grundwerte, Wandel von Führungsfunktionen zu Rollen, vom Manager zum Facilitator, Umgang mit Unsicherheit, agile Methoden und Planungswerkzeuge, Projekte steuern mit Task Boards und Standups, Vereinbarkeit von klassischen und agilen Methoden, Selbstmanagement und Selbstorganisation

Projektsimulation

Praktische Übung im Umgang mit ausgewählten Verfahren und Instrumenten, Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit, Sensibilisierung für die Auswirkungen von Entscheidungen

eCollaboration

Moderne digitale Werkzeuge der Zusammenarbeit (Teams, SharePoint, OneNote, Skype) werden nicht bloss erklärt, sondern im Rahmen der Praxisprojekte praktisch angewandt

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Kurzreferate, Diskussionen, Lehrgespräche, Fallbeispiele, Gruppenaktivitäten und viele praktische Übungen liegen nah an Ihrer beruflichen Umgebung – bereit für die direkte Anwendung.

Diese Unterrichtsformen ergänzen wir durch weitere innovative Lehr- und Lernformen:

  • eLearning: Interaktive Lerneinheiten mit Übungen und Selbsttests
  • Unternehmensplanspiel: Verschiedene Gruppen sind für die Leitung eines auf dem Computer simulierten Projektes verantwortlich und konkurrieren untereinander durch Vergleich der Projektergebnisse
  • Action Learning: Bearbeitung eines Proplems aus dem praktischen Alltag über die Hälfte des Semesters hinweg
  • Fallstudie: Beobachten einer aktuellen Situation aus dem Projektalltag und Diskussion in Bezug auf Inhalten aus dem Unterricht.

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

  • eLearning: Sie sammeln Lern-Punkte bei der Bearbeitung der eLearning Einheiten und den entsprechenden Übungen.
  • Action Learning: Sie lösen in 4-er Gruppen ein praktisches Problem aus dem Unternehmensalltag und wenden dabei die gelernten Methoden an. Jede Gruppe wird von einem Lerncoach begleitet und bewertet.
  • Fallstudie: Sie beobachten und reflektieren zu zweit eine aktuelle Situation aus dem Projektalltag und stellen Bezüge zu den Inhalten des Unterrichts her. Die Arbeit wird von einer Fachperson begleitet und bewertet.

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Dr. Andreas Fischer
Unternehmer und Digitalexperte, Dozent Berner Fachhochschule / ETH Zürich
«Erfolgreiche Projekteiter*innen schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Teams optimal zusammenarbeiten und Ergebnisse erzielen können.»

Gaby Frischknecht
Agile Leader / Release Train Engineer
«Gehe mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt und entdecke jeden Tag neue Wege und Möglichkeiten.»

Frank Helbling
Trainer, Berater und Coach im Projekt- und Projektportfolio-Management
«Projektmanagement ist meine Methode um Veränderungen zu meistern»

Prof. Dr. Andreas Ninck
Studiengangsleiter und Dozent, Berner Fachhochschule
«Praxis ohne Lernen ist blosser Aktivismus, Lernen ohne Praxis ist reine Zeitverschwendung, Praxis kombiniert mit Lernen kann die Welt verändern»

Emmanuel Oeuvray
Release Train Engineer, Servant Leader & Agile Coach
«Start many, try cheap, fail early, learn fast»

Zulassung + weiterführendes Studium

Sind Sie in Projekte involviert? Sind Sie eine Führungskraft, die sich die Grundlagen für einen reibungslosen Projektablauf aneignen will? Mit dem CAS Projektmanagement überzeugen Sie in Ihrem Unternehmen – unabhängig von der Branche – mit sofort umsetzbarem Wissen.

Typische Teilnehmende sind:

  • Angehende Projektmanager*innen, welche fundierte Kenntnisse in den Bereichen des traditionellen, agilen und hybriden Projektmanagements erwerben wollen
  • Personen mit Projekterfahrung, welche eine methodische Fundierung suchen
  • Praktiker*innen, welche sich auf die Herausforderungen einer sich rasch ändernden Wirtschaft und Gesellschaft vorbereiten möchten
  • Organisationsentwickler*innen, welche für den Aufbau eines professionellen Projektmanagements verantwortlich sind
  • Personen mit Führungsverantwortung, welche ein Verständnis der modernen Grundlagen im Projektmanagement benötigen

Zulassungsbedingungen

Mit einem Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können Sie jetzt beginnen. Steigen Sie ebenfalls ein mit einer gleichwertigen Aus- oder Weiterbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. In diesem Fall absolvieren Sie den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, der für alle Studierenden ohne Hochschulabschluss obligatorisch ist. Ausnahme: Sie haben dieses Modul bereits im Rahmen eines anderen CAS besucht.

Ausnahmen

Die zuständige Studienleitung entscheidet «sur dossier» über die Zulassung nach Eingang Ihrer Anmeldung.

Kenntnisse & Fähigkeiten

Für den Lernprozess ist es von Vorteil, wenn bereits praktische Projekterfahrung vorhanden ist, und so Bezüge zwischen Theorie und Praxis hergestellt werden können.

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Projektmanagement» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert 20 Studientage. Die Unterrichtstage sind jeweils 14-täglich Dienstagabend und Samstag (ganzer Tag) sowie an drei bis vier Freitagen (ganzer Tag). Max. 24 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Der Anmeldeschluss für den Studiengang ist 6 Wochen vor Start. Da der Kurs immer gut ausgebucht ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Bei verfügbaren Studienplätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich.

CHF 8’500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kosten der Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Infoveranstaltungen

Zusätzlich zu den Infoveranstaltungen an der BFH Wirtschaft bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönliche Beratung an. Telefonisch oder direkt online via MS Teams.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich via E-Mail weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch oder Telefon 031 848 34 02.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.