Inhalte
Vier CAS und eine Masterarbeit - dies benötigen Sie für den Abschluss des EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen. Parallel - zur Unterstützung - besuchen Sie ein Begleitmodul an der BFH wie eine Schreibwerkstatt und ein Modul zu Forschungsmethoden.
Sie als Teilnehmende wählen - je nach Vorkenntnissen - zwischen zwei alternativen Studienmodellen innerhalb des EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen. Das Studienmodell 1 ist ideal für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, das Studienmodell 2 für Personen mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung.
Studienmodell 1
Fachpersonen im Gesundheitswesen ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung, empfohlener Modulaufbau.
- Semester: CAS Betriebswirtschaft für Gesundheitsfachleute (12 ECTS-Credits)
Allgemeine Grundlagen der Betriebsökonomie mit Bezug zu Unternehmen der Gesundheitsbranche
- Semester: CAS Management in Gesundheitsorganisationen (12 ECTS-Credits)
Strategisches Management und Unternehmensführung in Unternehmen der Gesundheitsbranche
- Semester: CAS Gesundheitsökonomie und Public Health (12 ECTS-Credits) 1)
Gesundheitssysteme und deren Weiterentwicklung, Gesundheitsökonomische Evaluationen, Medizinrecht und Ethik im Gesundheitswesen
- Semester: CAS Wahlstudium (12 ECTS-Credits) 2)
Individuelle Vertiefungsrichtung
- Semester: Masterarbeit (12 ECTS-Credits)
Eigenständige Erstellung der Abschlussarbeit, Besuch begleitender Lehr- und Lernveranstaltungen im Modul Masterarbeit
1) Alternativ besteht die Möglichkeit, das CAS Leadership oder das CAS Leadership für Fortgeschrittene zu belegen.
2) Es kann ein beliebiges CAS aus dem Weiterbildungsangebot Wirtschaft der Berner Fachhochschule gewählt werden. Angebote anderer Departemente der Berner Fachhochschule sind auf Antrag bei der EMBA-Studienleitung anrechenbar, sofern diese den inhaltlichen Kriterien eines EMBA im Gesundheitswesen entsprechen.
Studienmodell 2
Fachpersonen im Gesundheitswesen oder Quereinsteiger mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung, empfohlener Modulaufbau
- Semester: CAS Management in Gesundheitsorganisationen (12 ECTS-Credits)
Strategisches Management und Unternehmensführung in Unternehmen der Gesundheitsbranche
- Semester: CAS Gesundheitsökonomie und Public Health (12 ECTS-Credits) 1)
Gesundheitssysteme und deren Weiterentwicklung, Gesundheitsökonomische Evaluationen, Medizinrecht und Ethik im Gesundheitswesen
- Semester: CAS Digitale Organisation (12 ECTS-Credits)
Grundlegende Konzepte der Digitalisierung. Auswirkungen der digitalen Transformation.
Alternative: CAS Controlling & Consulting mit Vertiefung in Medizincontrolling 2)
- Semester: CAS-Wahlstudium (je 12 ECTS-Credits) 3)
Individuelle Vertiefungsrichtung
- Semester: Masterarbeit (12 ECTS-Credits)
Eigenständige Erstellung der Abschlussarbeit, Besuch begleitender Lehr- und Lernveranstaltungen im Modul Masterarbeit.
1) Alternativ besteht die Möglichkeit, das CAS Leadership oder das CAS Leadership für Fortgeschrittene zu belegen.
2) Das Angebot der Vertiefungsrichtung im Bereich Medizincontrolling ist abhängig von einer Mindestanzahl an Teilnehmenden.
3) Es kann ein beliebiges CAS aus dem Weiterbildungsangebot Wirtschaft der Berner Fachhochschule gewählt werden. Angebote anderer Departemente der Berner Fachhochschule sind auf Antrag bei der EMBA-Studienleitung anrechenbar, sofern diese den inhaltlichen Kriterien eines EMBA im Gesundheitswesen entsprechen.
Sie entscheiden, in welcher Reihenfolge Sie die Module besuchen. Wir empfehlen Ihnen diesen praxisbewährten oben dargestellten Ablauf. Mit einem Grossteil der CAS können Sie im Frühling oder im Herbst starten.
Haben Sie bereits Studienleistungen an anderen Departementen der BFH abgelegt? Ein Wahl-CAS und bis zu 12 ECTS-Credits rechnen wir an.
Im Rahmen des EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen entscheidet die verantwortliche EMBA-Studienleitung der BFH Wirtschaft über die Anrechnung.
Eine Anrechnung von Studienleistungen anderer Hochschulen ist ebenfalls möglich. Über die tatsächliche Anrechnung entscheidet - auf Antrag - die verantwortliche EMBA-Studienleitung der BFH Wirtschaft.
Masterarbeit
Der EMBA-Studiengang schliesst mit einer Masterarbeit ab.