Inhalt + Aufbau
Portrait
Der Fachkurs vermittelt Ihnen das methodische Rüstzeug, damit Sie Partizipationsprozesse im Kontext der Alters- und Generationenpolitik planen, durchführen und evaluieren können. Anhand von Beispielen werden Sie in die selbstbestimmte und partizipative Lebensführung älterer Menschen im Sozialraum, im Wohnumfeld und im digitalen Raum eingeführt. Dabei reflektieren Sie Ihre Rolle in Partizipationsprozessen, je nachdem, ob Sie als Fachperson der Gemeinde, als politische Verantwortliche oder als Seniorin involviert sind.
Ausbildungsziel
- Sie sind vertraut mit den Grundlagen von Sozialraum, Sozialraumanalyse und Partizipation.
- Sie sind in der Lage, sozialräumliche Einflussfaktoren zu erkennen und zu reflektieren.
- Sie sind vertraut mit den Instrumenten des Netzwerkansatzes und entwickeln Massnahmen, die den Lebenswelten älterer Menschen gerecht werden.
- Sie diskutieren die soziale Teilhabe von älteren Menschen mittels digitaler Medien und das Potenzial der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Privathaushalten und Altersinstitutionen.Sie kennen Stufen und Phasen von Partizipationsprozessen.
- Sie sind in der Lage, partizipative Prozesse im Sozialraum anzustossen, mitzugestalten und zu begleiten.
- Sie reflektieren Ihre Rolle in Partizipationsprozessen – beispielsweise als deren Moderator*in.