Fachexpert*in interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter

Erwerben Sie Fachexpertise, um Menschen im Alter in ihrer Lebens- und Erlebenswelt persönlich und strukturell zu begleiten, mit dem Ziel, die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten.

Der CAS-Studiengang

  • richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die eine Schlüsselrolle  im professionellen Netzwerk von Menschen im fragilen Alter einnehmen.
  • vermittelt Ihnen spezialisiertes Wissen aus den Gesundheits- (Pflege, Psychiatrische Pflege, Physiotherapie, Ernährungsberatung) und Sozialwissenschaften (insb. Soziale Arbeit), um Menschen im Alter individualisiert zu begleiten.
  • fokussiert auf Methoden, welche die Autonomie und Selbstbestimmung der älteren Menschen stärken, z. B. Empowerment, Partizipation.
  • berücksichtigt durch den Einbezug von Betroffenen die Blickwinkel älterer Menschen und deren Angehörigen.
Unterrichtsbild CAS Fachexpeter*in interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 18 Studientage
  • Unterrichtstage Die Studiendauer richtet sich nach den Unterrichtstagen der gewählten Fachkurse
  • Anmeldefrist Jederzeit möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten Die beiden Pflichtfachkurse kosten jeweils CHF 2'600, die Kosten des gesamten CAS richten sich nach den gewählten Fachkursen
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
    Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung Start mit jedem anrechenbaren Fachkurs möglich

Inhalt + Aufbau

Porträt

Im CAS Fachexpert*in interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter erwerben Sie in einer interprofessionellen Lernumgebung die wichtigsten Schlüsselkompetenzen, um alte Menschen in ihrer Lebenswelt ganzheitlich zu begleiten. Sie erhalten digitale Lernpakete aus den Bereichen Medizin-, Pflege-, Sozialwissenschaften, Ernährung & Diätetik und Physiotherapie. Die Zusammenarbeit verschiedener Professionen und der Einbezug von Betroffenen ermöglicht Ihnen, einen mehrperspektivischen und offenen Blick auf den individuellen Menschen und seine Netzwerke einzunehmen und Ihr Verständnis für die Bedürfnisse und Bedarfe alternder Menschen zu vertiefen.

Ausbildungsziel

Fachkurs Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Lebenswelt älterer Menschen

  • Sie entwickeln Ihre methodischen Kompetenzen bezüglich interprofessioneller Zusammenarbeit weiter.
  • Ausgehend von den Bedürfnissen älterer Menschen identifizieren Sie Schnittstellen und Übergänge in der Gesundheitsversorgung und bearbeiten diese.
  • Sie lernen die gute Praxis interprofessioneller Gesundheitsversorgung kennen und transfe-rieren Ihre Erkenntnisse in Ihr Berufsfeld.
  • Sie reflektieren Ihre berufliche Haltung und entwickeln sie bezüglich Befähigung und Bedürfnisorientierung weiter.

Fachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter

  • Sie identifizieren Schnittstellen in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen und triagieren diese unter dem Aspekt der Lebensqualität und anhand der Bedürfnisse der Patient*innen.
  • Sie kennen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen somatischer und psychischer Befindlichkeiten und übertragen Ihre Erkenntnisse auf Ihr Berufsfeld.
  • Sie erkennen Übergänge zwischen gesundem Altern und verschiedenen unterschiedlich stark einschränkenden Krankheiten.  
  • Sie können gesundheitliche Krisensituationen und Notfälle von Menschen im fragilen Alter bewältigen.
  • Sie reflektieren Ihre Haltung bezüglich Befähigung und Bedürfnisorientierung der alternden Menschen.

Wahfachkurse

  • Die Ausbildungsziele können Sie den einzelnen Angeboten entnehmen.

Aufbau

Pflichtfachkurse

Fachkurs Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Lebenswelt älterer Menschen

Anhand digitaler Lernpakete erarbeiten Sie im begleiteten Selbststudium grundlegendes Wissen, das im Kontaktstudium und in einem Praxistag in der Anwendung in unterschiedlichen Settings der Gesundheitsversorgung älterer Menschen vertieft wird. Fokussiert wird eine interprofessionelle Perspektive.

  • Bild vom Alter und von der Lebenswelt älterer Menschen in unserer Gesellschaft
  • Bedürfnisse im Alter und Methoden zur Stärkung von Autonomie und Selbstbestimmung – z. B. Empowerment, Partizipation  
  • Disziplinäre Perspektiven und Methoden interprofessioneller Zusammenarbeit  
  • Gute Praxis interprofessioneller Zusammenarbeit im ambulanten, intermediären und stationären Bereich
  • Zukunftsgerichtete und alternative Versorgungsmodelle wie beispielsweise Care@Home

Fachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter

Sie erarbeiten in Online-Vorlesungen theoretische Inhalte, die Sie unabhängig von den Unterrichtszeiten abrufen und bearbeiten. Themen sind:

  • Der gesunde Körper im Alter: Bewegung, Ernährung, Schlaf (Physiologie)
  • Der gesunde Geist im Alter: Emotionen, Sinn, Kognitionen
  • Bedeutung von Aktivierung, Tagesrhythmus, sozialem Umfeld und Beziehung
  • Besonderheiten in der Medikation im Alter
  • Mögliche pathophysiologische Veränderungen in Körper und Psyche im Alter
  • Warnsignale, die auf pathophysiologische Veränderungen hindeuten
  • Häufig auftretende Krisen und Notfälle im Alter und deren Bewältigung
  • Schnittstellen in der Gesundheitsversorgung und Triage

An 4 Präsenztagen bearbeiten Sie in einer interprofessionellen Lernumgebung ausgewählte eigene und selektionierte Fälle für die Settings geriatrische Rehabilitation, Akutspital, Langzeitpflege, Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen, Hausarztpraxis und Spitex.

Wahlfachkurse

Die Inhalte können Sie den einzelnen Angeboten entnehmen.

Alle Pflicht- und Wahlfachkurse des CAS verfolgen die didaktischen Richtlinien:

  1. Wir arbeiten fallbezogen und praxisnah.
  2. Wir berücksichtigen unterschiedliche Herangehensweisen an Fallsituationen der verschiedenen Disziplinen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Wir machen die unterschiedlichen Herangehensweisen transparent und betrachten diese wertungsfrei.
  3. Wir vermitteln Tools und Techniken, die das Handeln in konkreten Fallsituationen ermöglichen,
  4. Wir treten in interprofessionellen fachlichen Austausch und integrieren wann immer möglich den Blickwinkel der Betroffenen und Angehörigen.

Wir arbeiten reflexiv und wohlwollend kritisch und ermöglichen somit eine Persönlichkeitsentwicklung der*des Einzelnen.

Der Kompetenznachweis dieses CAS-Studiengangs setzt sich aus zwei Teilkompetenznachweisen der Pflichtfachkurse zusammen.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Fachexpert*in interprofessiionelle Gesundheitsversorgung im Alter

Label SBK

Dozierende

Ausgewiesene Expert*innen aus Praxis und Forschung.
Details zu den Dozierenden finden Sie in den Informationen zu den einzelnen Fachkursen.

Partner

Dies ist ein gemeinsamer CAS der Departemente Gesundheit und Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule. Im Institut Alter vereinigen das Departement Gesundheit und das Departement Soziale Arbeit verschiedene Sozial- und Gesundheitsberufe unter einem Dach. Dies ermöglicht einen intensiven professionsübergreifenden Austausch zwischen Dozentinnen und Dozenten sowie Studentinnen und Studenten. Studierende erwerben so Wissen, das für alle von Bedeutung ist und sie erwerben Kompetenzen, die für die berufsübergreifende Zusammenarbeit und Teamarbeit unerlässlich sind. Somit wird ein über- und miteinander Lernen gefördert, wie das die WHO bereits 2010 gewünscht hat (World Health Organization. Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice. Geneva: World Health Organization. 2010, p.13).

Voraussetzungen + Zulassung

Der CAS-Studiengang richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die eine Schlüsselrolle  im professionellen Netzwerk von Menschen im fragilen Alter einnehmen.

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Für Interessent*innen mit Tertiär-A-Abschluss (Abschluss an einer Fachhochschule Bachelor/ Master; Abschluss an einer Universität oder ETH) ist der Zugang zum CAS «barrierefrei» offen.

Interessent*innen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe B (Höhere Fachschule, Höhere Berufsprüfung, Eidgenössischer Fachausweis) bitten wir den Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (2 Tage)zu absolvieren. Pflegenden empfehlen wir den Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten, reflektierte Praxis (8 Tage), um einen Anschluss zum MAS oder Master of Science zu erhalten.

Fachpersonen auf Sekundärstufe sind als Gasthörer*innen herzlich willkommen.

Bei Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich an die Studienleitungen.

Organisation + Anmeldung

18 Studientage
Unterrichtszeiten in der Regel von 08.30 – 16.30, resp. 8.45 – 16.45
Start mit jedem Fachkurs möglich.

Pflichfachkurs Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Lebenswelt älterer Menschen

Februar bis April 2024

Pflichtfachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter

August bis Dezember 2024

Wahlfachkurse

Die Durchführungsdaten können Sie den einzelnen Angeboten entnehmen.

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. 

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Weitere Weiterbildungsangebote

Machen Sie Karriere und entwickeln Sie sich beruflich wie auch persönlich weiter mit einer Weiterbildung an der Berner Fachhochschule.