Eugenia Harms
Steckbrief

Eugenia Harms Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
Fachbereich Food Science & Management
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Akquise und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
Lehrtätigkeit mit Schwerpunkt Sensorik auf Bachelor- und Masterniveau
Betreuung studentischer Arbeiten (Master-, Bachelor- und Semesterarbeiten)
Schwerpunkte
Sensorische Analyse von Lebensmitteln (z.B. Fleisch, 3D-Lebensmittel, Gemüse)
Sensorische Methodenberatung
Konsumentenbefragungen
Lehre
Studiengänge
Bachelor of Science / Lebensmittelwissenschaften
Unterrichtsfächer
BCLf422 Sensorische und instrumentelle Lebensmittelanalytik 1
Forschung
Schwerpunkte
Nachhaltige, schmackhafte und gesunde Ernährung bei Kindern
Erhöhung des Gemüsekonsums
Schulverpflegung, Ernährungsbildung und Lebensmittelverschwendung
Lebenslauf
Biografie
- seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Food Science & Management
Berufserfahrung
- 2012-2015 Wissenschaftliche Assistentin Fachstelle Sensorik, Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil
Bildungsweg
- 2009-2012 Master of Science Ernährungswissenschaften Justus-Liebig-Universität, Giessen, Deutschland
- 2006-2009 Bachelor of Science Ökotrophologie Justus-Liebig-Universität, Giessen, Deutschland
Weitere
- 2017 CAS Produktmanagement und Marketing, Hochschule Luzern
Projekte
Weitere Projekte
Better Taste! Less waste. Methodology development: Food acceptance, food intake and plate waste. A pilot study in Swiss school canteens.
Veganes Eiswunder - Entwicklung einer pflanzenbasierten Super-Premium-Eiscreme mit neuen sensorischen Wahrnehmungen
Säuelen, böckelen, gräselen: Wie entstehen Fehlaromen im Fleisch und wie lassen sie sich vermeiden?
Fütterung von Bio-Schweinen unter Berücksichtigung der Fettqualitätsanforderung und einer 100 % Bio-Fütterung
Wiesenschwein, das Zukunftsschwein
Publikationen
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
SGLWT (Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie)
DGSens (Deutsche Gesellschaft für Sensorik)
IG Sensorik (Mitarbeit AG Smells Like Teen Spirit)
Auszeichnungen
DLG-Sensorik Award 2012
Ehrung von Nachwuchswissenschaftlern für ihr aussergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich der Lebensmittelsensorik
Betreute Arbeiten
Bachelor
Nina Romang Wie schlau is(s)t die Schweiz? Erhebung des Ernährungswissens von Jugendlichen und Eltern 2021
Weitere
Laternser, F. Einflussfaktoren auf die Geschmacksbildung in der frühkindlichen Entwicklung 2020
Grossenbacher, S. ProSpecieRara - Alte Sorten, neuer Trend? 2020
Christen, M. Nudging in der Gemeinschaftsgastronomie – Eine qualitative Metaanalyse 2019
Kurz, P. Nudging bei Gemüse- und Früchtekonsum bei Kindern 2020
Sterki, M. Produkttests mit Kindern 2020
Müller, D. CATA-Methode: Bilder statt Worte? 2018
Freivogel, M. Zubereitung von Fleisch und Fleischerzeugnissen ausgewählter Tierarten für sensorische Analyse 2017
Hauser, J. Kategorisierung von Sensory Claims für salzige Snacks auf dem Schweizer Markt 2018
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Russisch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Konversationssicher