Einführungskurs für Mitglieder von Sozialbehörden im Kanton Bern (2. Durchführung)

Im Kurs werden die vielfältigen und anforderungsreichen Aufgaben der Mitglieder von Sozialbehörden vorgestellt und die konkreten Handlungsmöglichkeiten mit Instrumenten und praktischen Beispielen erläutert.

Der Kurs:

  • richtet sich an Mitglieder von Sozialbehörden im Kanton Bern gemäss Art. 16 SHG sowie an weitere interessierte kommunale Behördenmitglieder,
  • bereitet insbesondere neue Mitglieder von Sozialbehörden auf ihre vielfältigen und anforderungsreichen Aufgaben vor,
  • erläutert konkrete Handlungsmöglichkeiten mit praktischen Beispielen,
  • erklärt das Sozialhilfegesetz mit den Kontroll- und Steuerungsfunktionen der Sozialbehörden.
Kursteilnehmende im Unterricht

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kurs
  • Dauer 1 Kurstag
  • Unterrichtstage Fr
  • Anmeldefrist 21.10.2025
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten Die Kosten für Mitglieder von Sozialbehörden werden durch die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern getragen.
    Für Teilnehmende, die nicht Mitglied einer Sozialbehörde sind, betragen die Kurskosten CHF 300.
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung 21. November 2025, 9.15-16.45 Uhr

Inhalt + Aufbau

Portrait

Mitglieder von Sozialbehörden müssen vielfältige und anforderungsreiche Aufgaben übernehmen: Das Sozialhilfegesetz überträgt ihnen u.a. Aufsichts- und Strategiefunktionen. Die Behördenmitglieder werden im Kurs in die Sozialhilfe eingeführt, erhalten aktuelle Informationen aus dem kantonalen Amt für Integration und Soziales und setzen sich mit ihren Behördenaufgaben auseinander. Die Durchführung erfolgt im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, Amt für Integration und Soziales.

Ausbildungsziel

Die Kursteilnehmenden

  • verstehen das System der Sozialhilfe, welches den Kontext ihrer Behördentätigkeit bildet.
  • kennen ihre Behördenaufgaben und haben sich mit ihrer Tätigkeit auseinandergesetzt.

1. Teil: Kontext der Behördenaufgaben

  • Einführung in die Sozialhilfe
  • Die Sozialhilfe im Kanton Bern

2. Teil Wahrnehmung der Behördenaufgaben

  • Übersicht über die Aufgaben
  • Aufsicht und Kontrolle
  • Strategieverantwortung

Die didaktischen Methoden sowie Lehr- und Lerntechniken sind vielfältig und regen die Teilnehmenden an, am Lernprozess aktiv teilzuhaben und sich auszutauschen. Im Kurs wechseln sich Informations- und Verarbeitungsteile ab.

Titel + Abschluss

Kursbestätigung

Dozentinnen + Dozenten

Voraussetzungen + Zulassung

Mitglieder von Sozialbehörden im Kanton Bern gemäss Art. 16 SHG, wobei in erster Linie die neu in eine Sozialbehörde gewählten oder delegierten Mitglieder angesprochen sind. Darüber hinaus stehen die Kurse auch weiteren interessierten kommunalen Behördenmitgliedern offen.

Organisation + Anmeldung

21. November 2025, 9.15-16.45 Uhr

21.10.2025

Die Kosten für Mitglieder von Sozialbehörden werden durch die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern getragen.

Für Teilnehmende, die nicht Mitglied einer Sozialbehörde sind (z. B. Sozialarbeitende, Kommissionssekretär oder -sekretärin und Leitende von Sozialdiensten), betragen die Kurskosten CHF 300.

Beratung + Infoveranstaltungen

Infoveranstaltungen

Zu diesem Weiterbildungsangebot finden zurzeit keine Infoveranstaltungen statt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Studienberatung.

Studienort + Infrastruktur