Aktuelle Ausgabe - Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft
Liebe Leser*innen
Eigentlich nutzen wir die Künstliche Intelligenz (KI) schon lange – ohne es explizit zu merken. Ob Übersetzungen via Deepl oder neu via ChatGPT: Digitale Tools sind uns allen schon seit Langem vertraut. Im Kontrast zu klassischen Algorithmen, wo noch der Mensch die Regeln vorgibt, ist das Ziel bei KI aber, aus Daten eine Menge an Regeln zu extrahieren, um darauf aufbauend eigenständige Entscheide treffen zu können.
Neu ist auch das Tempo, welche die KI an den Tag legt. Die BFH Wirtschaft beobachtet diese Entwicklungen schon länger. Wir begleiten den Kanton Aargau bei der Nutzung von KI in der Verwaltung, erforschen den Einsatz von Robotern in der Altenpflege und verfolgen einzelne Aspekte der KI auch in einigen unserer Institute. Und natürlich erproben wir auch die Grenzen und Chancen von KI: die Kolumne des Leiters unseres CAS AI for Business, Amir Tabakovic, wurde von ChatGPT geschrieben. Alle anderen Texte sind von uns selbst verfasst – Sie finden in der aktuellen Ausgabe, was uns neben KI auch sonst noch beschäftigt hat: die Live Cases mit unseren Student*innen und Praxispartner*innen sowie unsere neue Business Skills Box und vieles weitere mehr.
Damit wünschen wir Ihnen spannende Einblicke zwischen menschlichen und künstlichen Welten.