Mentoring Programm Departement Wirtschaft
Wertvolle Erfahrungen sammeln, wichtige Kontakte knüpfen und
von den Erfahrungen renommierter Expert*innen profitieren: Das
Mentoring-Programm der BFH Wirtschaft bietet Einiges, um Studierende
persönlich zu fördern und sie in ihrer Karriereplanung zu
unterstützen.
Beim Mentoring stehen Studierende mit einer erfahrenen, berufstätigen Person im Austausch. Die persönlichen Bedürfnisse, Interessen und Ziele des/der Studierenden stehen dabei im Mittelpunkt. Diese werden zu Beginn formuliert und im Verlauf des Mentorings bearbeitet und evaluiert. Mentor*innen sollen dabei als Katalysator*innen dienen, welche der/m Studierenden helfen, ihr/sein Potenzial zu entfalten. Mögliche Themen sind beispielsweise:
- Karriereplanung
- persönliche und berufliche Entwicklung
- Networking
- Lohn- oder andere Verhandlungen
- Businesspläne und Selbständigkeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Austausch zu Fachthemen
- Hilfe in der Entscheidungsfindung
- Einblicke in den Arbeitsalltag der Mentor*in
Dauer des Mentorings
Das Mentoring dauert ungefähr ein Jahr und startet jeweils im Herbst. Idealerweise befinden sich die Studierenden bei Berufsstart weiterhin für ein paar Monate im Mentoring und können sich so zu aktuellen Themen austauschen. Der Richtwert liegt bei 4-6 Treffen. Zu Beginn und zum Ende des Mentoring Programmes findet ein Netzwerktreffen statt, bei welchem sich alle Teilnehmenden kennenlernen und austauschen können.
An wen richtet sich das Mentoring?
- Studierende im letzten Jahr ihres Bachelor- oder Master Studiums an der BFH Wirtschaft
- Sie sind interessiert daran, sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und sich mit ihren Zielen auseinanderzusetzen
- Sie möchten von den Erfahrungen und dem Austausch mit dem/r Mentor*in profitieren
- Bereitschaft zur Selbstreflexion, Eigeninitiative, Engagement, Vertrauen, Verbindlichkeit und Offenheit. Das Fixieren von regelmässigen Treffen liegt in der Verantwortung der Studierenden
Wer sind unsere Mentor*innen?
- Erfahrene Fach- und Führungspezialist*innen oder Projektleitende mit Management- oder IT-Hintergrund, die ihre Führungserfahrung und ihr Netzwerk einbringen möchten
- Unsere Mentor*innen setzen sich dafür ein, einen/e Student*in zu begleiten und bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen engagiert ein
- Mentor*innen sind entweder Alumni/ae der BFH Wirtschaft oder Mitglieder der BPW (Business and Professional Women)
Weitere Informationen
Anmeldung
Die Anmeldung für das Mentoring-Programm 2020/2021 ist abgeschlossen. Interessierte Mentor*innen und Mentees, welche am Mentoring-Programm 2021/2022 teilnehmen möchten, können sich gerne bei Stephanie Blum (stephanie.blum@bfh.ch) melden.
Rahmenbedingungen
Mentor*innen und Studierende verpflichten sich zu einem verbindlichen und aktiven Engagement sowie der Teilnahme an den geplanten Events. Die Treffen finden bevorzugt persönlich statt, können jedoch bei Bedarf auch via Videokonferenz durchgeführt werden. Zudem kann ein Treffen beispielsweise auch mit einer Fachtagung oder Vorträgen etc. verbunden werden. Die Studierenden zahlen einen Unkostenbeitrag von 150.-. Die Mentor*innen beteiligen sich ehrenamtlich.
Matching
Aufgrund der Bedürfnisse und Wünsche der Studierenden und Mentor*innen führt die BFH Wirtschaft ein Matching durch und kommuniziert die Tandems vor dem Kick-Off Event.
Ausgewählte Mentor*innen
Mijo Barbaric

Branche
IT Dienstleister & Digitalagentur / Hypnosetherapie & Coaching
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Operative Tätigkeit sowie Geschäftsführung
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
Bachelor of Science BFH
Beruflicher Werdegang
Lehre Informatik, BMS, IT Studium, NLP, Hypnosetherapeut, Dipl. Persönlichkeits & Life Coach
Eigene Erfahrungen
17 Jahre Erfahrung als Software Entwickler und Grafikdesigner. Seit 2018 Hypnosetherapie & Coaching.
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Beitrag zum Fortschritt eines Individuums und der damit einhergehenden, besseren Zukunft Aller.
Jonas Simon Bieri

Branche
Belieferungsgrosshandel Lebensmittel
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Designierter Geschäftsführer / Geschäftsführer ab 01.10.2020
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
Food Science and Management an der HAFL, Management & Consumer Science
Beruflicher Werdegang
Betriebswirtschafter, Projektleiter, Marketeer
Eigene Erfahrungen
Change Management bei ERP-Wechsel, Persönliche Weiterentwicklung, Führen in jungen Jahren
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Weil ich mich als Junger (28) mit Führungsverantwortung sehr gut in ein Mentee hineinversetzen kann.
Olaf Holstein
Branche
Dienstleistungen - Beratung für Mehrgenerationsfähige (Nachhaltige) Entwicklung
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Präsident Netzwerk next-generations.ch
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
Universität / Fachhochschule
Beruflicher Werdegang
Selbständigkeit, Dozent, Schulleiter
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Erfahrung und Netzwerk zur Verfügung stellen - Motivieren das Richtige zu machen!
Gabriela Köhli
Branche
Software Entwicklung
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Head Finance & Controlling
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
HWV, EMBA
Beruflicher Werdegang
diverse Positionen national & international als Head Finance, CFO, GM
Eigene Erfahrungen
CFO KMU/Grossunternehmen, Schweiz / Taiwan
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Bisherige Mentor-Erfahrung als Bereicherung erlebt; Austausch und Interaktion
Liliane Kuert

Branche
Öffentliche Verwaltung, langjährige Erfahrung in der Privatwirtschaft
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Leiterin Personal
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
EMBA Leadership & Management / BA Business Administration
Beruflicher Werdegang
diverse HR Positionen, aktuell Head of HR
Eigene Erfahrungen
HR Management, Führung, Recruiting, Employer Branding, Projekt Management, Social Media
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Erfahrung und Wissen teilen, Türen öffnen, selber am Ball bleiben und gefordert werden
Beat Schori

Branche
FMCG, Consumer Healthcare
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
formerly: General Manager, Head of Marketing, Sales. now: owner, founder
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
FH, Marketing, General Management, Coaching, Agility, Culture Change
Beruflicher Werdegang
Marketing Manger, General Manager, Switzerland, Germany, Europe/UK
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Sharing experience, supporting "next generation" in personal development
Anna Stettler

Branche
IT
Position/Funktion in der aktuellen Arbeitsstelle
Product Owner New Business
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
BSc Wirtschaftsinformatik BFH, MSc Wirtschaftsinformatik BFH
Beruflicher Werdegang
Informatikerin, IT- und Businessprojektleiterin, Teamführung, Product Owner, Innovationsmgmt.
Motivation und Ziele für das Mentoring Programm
Damit ich meine (gemachten) Erfahrungen weiter geben kann; Unterstützung bei Fragestellungen der Studierenden