Inhalt + Aufbau
Porträt
Wir befähigen Sie, im Bereich Spitex mit Schwerpunkt psychiatrischer Pflege sowohl organisatorisch als auch therapeutisch zu arbeiten. Sie erlernen Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Ethik, Supervision, Trialogische Gesprächsführung, Recht, Dokumentation und Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Sie wählen aus mehreren Wahlmodulen eines aus, in welchem Sie eine vertiefte therapeutische Kompetenz erwerben wollen. Diese erlernen Sie dann bis zur Anwendungsreife.
Eine Vertiefung in psychiatrischer Pflege ist Voraussetzung dafür, dass im Bereich Spitex Behandlungspflege, Abklärung und Beratung abgerechnet werden können. Unter den geltenden Voraussetzungen (mind. zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich zu 100 Prozent) erfüllen Sie mit dem Absolvieren dieses CAS-Studiengangs diese Voraussetzung.
Weitere Informationen:
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen und können Informationen aus Pflege, Psychiatrie, Vormundschafts- und Versicherungsrecht vernetzen.
- Sie können ethische Problemstellungen und anspruchsvolle Situationen im Umgang mit Klient*innen, Angehörigen und Teammitgliedern erkennen. Sie verfügen über Methoden, diese Situationen zu analysieren und Lösungen herbeizuführen.
- Sie analysieren komplexe Situationen und führen entsprechende Interventionen durch.
- Sie erwerben kommunikative Kompetenzen in der Umsetzung einer spezifischen Pflegeintervention.
- Sie verfügen über Ressourcen und Techniken, um Ihr persönliches Wissen zu erweitern und Praxisfragen zu beantworten.
- Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und der Evidenz einer Lösung zuführen.