Digitale Organisation

Erkennen Sie, dass sich Organisationsstrukturen dringend dem digitalen Wandel anpassen müssen? In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit innovativen Modellen.

Die Digitalisierung bringt viele moderne Entwicklungen mit sich. Sie beeinflusst, wie wir arbeiten, leben, kommunizieren. Wie steht es um Ihr Geschäftsmodell, Ihre Kundeninteraktion und Ihr Leistungsangebot? Wenn Sie die digitale Wertschöpfungskette analysieren und verbessern wollen, dann ist dieses CAS genau richtig für Sie:

  • Sie gewinnen ein weitreichendes Verständnis der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Menschen, Unternehmen, Kultur und Prozesse.
  • Sie kennen die aktuellsten Trends im Bereich Digitalisierung.
  • Sie brechen die Digitalisierung auf Unternehmensprozesse herunter.
  • Sie analysieren, erstellen und messen Daten.
  • Sie sehen den Vorteil einer interaktiven und workshop-ähnlichen Arbeitsatmosphäre.

Digital Pioneers Club

Sie ticken digital? Dann ist vielleicht unser Digital Pioneers Club BFH Wirtschaft etwas für Sie.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 20 Studientage
  • Unterrichtstage Montag, Dienstag, Samstag, ca. einmal im Monat
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen auch spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Jeweils im Frühling
    Der Terminplan wird jeweils spätestens 6 Monate vor Studienstart hier publiziert.

Inhalt + Aufbau

Portrait

Vernetzt und koordiniert. In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit Treibern der Digitalisierung und deren Einfluss auf Ihre Organisation. Sie erkennen die Auswirkungen der digitalen Transformation und zeigen Gestaltungsoptionen auf, um dem Wandel koordiniert zu begegnen. Sie betrachten die Handlungsfelder auf strategischer, operativer und personeller Ebene und vermitteln etablierte Konzepte. Sie setzen diese erfolgreich in digitalen Transformationsprojekten in Ihrem Unternehmen ein.

Ausbildungsziele

Wie nutzen Sie die aus dem digitalen Wandel entstehenden Innovationen?

  • Sie beschreiben die wesentlichen (IT-)Innovationen und Trends der Digitalisierung sowie ihre Eigenschaften und zeigen Anwendungsszenarien für diese Innovationen im organisatorischen Kontext auf.
  • Sie erkennen relevante strategische und organisationsbezogene Fragen im Zuge der Digitalisierung, entwickeln eine digitale Transformationsstrategie, und verankern diese organisatorisch.
  • Sie digitalisieren und automatisieren Prozesse und erkennen Handlungsfelder, die optimiert werden können.
  • Sie entwickeln neue, digitale Geschäftsmodelle systematisch und zeigen deren Auswirkungen auf die Wertschöpfung sowie auf Produkte/Dienstleistungen einer Organisation auf.
  • Sie analysieren die Organisation hinsichtlich ihrer digitalen Kompetenzen, erkennen Chancen für neue Organisationskonzepte und entwickeln so die Organisation weiter.
  • Sie zeigen die strukturellen Veränderungen auf, welche die Digitalisierung in Unternehmen erfordert, und richten sie strategisch und operativ aus.
  • Sie bewerten den Nutzen des Einsatzes neuer Technologien und Konzepte wie Process Mining und Adaptive Case Management.

Sie beschäftigen sich in dieser berufsbegleitenden Weiterbildung intensiv mit Treibern der Digitalisierung und deren Einfluss auf Ihre Organisation.

Digitale Transformation und Organisation

Grundkonzepte, Trends und Implikationen

Digitalisierung

Kultur und Expertise, Strategie, Organisation und Zusammenarbeit 

Digitale Informationstechnologie

Customer Experience und Produktinnovation

Digitalisierung und Prozessmanagement

Business Process Management Systeme, Wertschöpfungsketten, IT/Business-Alignment

Digitale Nachhaltigkeit und Ethik

Nachhaltigkeit als Werttreiber, Schattenseiten der Digitalisierung, Datenschutz und Compliance

Digitale Informationstechnologie und Data

Business Process Analytics und Process Mining, Cloud und Data Mangement, Cyber Security, Data Canvas usw.

Details zu den Inhalten siehe Terminplan

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Eine stimulierende Lernatmosphäre und eine vielseitige Methodik und Didaktik wirken motivierend auf Sie ein. Referate zu theoretischen Grundlagen, Konzepten und Methoden sind ein häufiges rhetorisches Mittel unserer Dozierenden. Sie verarbeiten das neu gewonnene Wissen anhand von Praxisbeispielen und Übungsaufgaben. So schaffen Sie eine Balance zwischen Informationen und Praxistransfer. Diskussionen in Kleingruppen, E-Learning-Werkzeuge, virtuelle Pinnwände und Online-Umfragen unterstützen Ihren Entwicklungsprozess.

  • Referate, Lehrgespräche, Fachdiskussionen
  • Gruppenarbeiten und Kurzpräsentationen, Selbstreflexion
  • Bearbeitung von Fallstudien
  • E-Learning 
  • Führen eines Reflexionsjournals

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

  • Sie führen einen individuellen Blog als reflektierenden Lernbericht, je ein Blogeintrag (à mindestens 500 Wörter) nach Abschluss einer Lerneinheit.
  • Transferbericht
  • Die Ergebnisse des Lernblogs stellen Sie als Gruppenleistung mittels einer 10-minütigen Präsentation einem Auditorium vor.

Kompetenznachweis Transferbericht

  • Inhalt: Der Transferbericht behandelt eine Fragestellung zu einem Thema Ihres CAS. Sie wählen ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld und lösen ein Praxisproblem.
  • Methodik: Sie entwickeln eine anwendungsorientierte Lösung Ihrer praxisorientierten Fragestellung. Dabei nutzen Sie bestehende Fachliteratur, wenden wissenschaftliche Methoden wie Interviews oder Umfragen zur Lösungsfindung an und nehmen eine kritische Reflexion vor.
  • Umfang: maximal 3000 Wörter (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Tabellen, Bilder, Referenzen und Anhang)
  • Sprache: Deutsch (Englisch oder Französisch nach Absprache)

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Zulassung + weiterführendes Studium

Kennen Sie die grundlegenden Konzepte und Treiber der Digitalisierung? Sind Sie mit deren Einfluss auf Ihre Organisation vertraut? Erkennen Sie Gestaltungsoptionen? Wollen Sie Ihre eigenen Kompetenzen rund um die Anforderungen der Digitalisierung weiterentwickeln? Im CAS Digitale Organisation treffen Sie auf ein kompetentes, motivierendes Umfeld, das Sie fördert und fordert.

Typische Teilnehmende sind:

  • (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem mittleren Management
  • Mitarbeiter*innen im Prozessmanagement  (Prozessverantwortliche*r,  -manager*in oder -analyst*in)
  • Projektleiter*innen in digitalen Projekten
  • Mitarbeiter*innen aus der Unternehmens- und Organisationsentwicklung 
  • Spezialist*innen aus IT- und Fachabteilungen
  • (IT-)Projektleiter*innen 
  • Business-Analyst*innen, Requirement Engineers

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch gehalten. Ab und zu werden Lehrmaterialien und Präsentationen in englischer Sprache eingesetzt.

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Digitale Organisation» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert 20 Studientage. Ca. einmal im Monat jeweils ganztags am Montag, Dienstag und Samstag. Die zwei Coaching-Gespräche finden im Zeitraum der CAS-Durchführung statt. Maximal 24 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Anmeldeschluss für den Studiengang ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Studienplätzen ist eine spätere Anmeldung möglich.

Der Terminplan wird jeweils ungefähr ein halbes Jahr vor Studienstart hier publiziert.

CHF 8’500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Studiengangsleiter CAS

T +41 31 382 51 12

Infoveranstaltungen

Zusätzlich zu den Infoveranstaltungen an der BFH Wirtschaft bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönliche Beratung an. Telefonisch oder direkt online via MS Teams.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich via E-Mail weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch oder Telefon 031 848 34 02.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.