Leistungsangebot
Wir forschen mit und für die Pflegepraxis im interprofessionellen, politischen, ökonomischen und sozialen Kontext in Akut- und Langzeitpflege sowie in der psychiatrischen und der ambulanten Pflege. Unser Fokus liegt auf der Gesundheitsförderung, Prävention, Behandlung und Betreuung gesunder, erkrankter, gesundheitlich beeinträchtigter, betagter und behinderter Menschen sowie deren Angehörigen und den involvierten Gesundheitsfachpersonen.
Forschung + Entwicklung
Innovative Forschung und Entwicklung
Unsere Forschung richtet sich auf nachhaltige, innovative und wirkungsvolle Massnahmen zur Erhaltung, Wiedererlangung und Verbesserung der Gesundheit von Patient*innen sowie deren Angehörigen. Die Gesundheit des Einzelnen steht dabei stets im Zentrum. Kooperation und Partizipation, die Anwendungsorientierung an der Schnittstelle Theorie und Praxis, wie auch die Nähe zum jeweiligen Forschungsfeld sind unser Anliegen und zeichnen unsere Forschungsarbeit aus.
Dienstleistungen
Exzellente Dienstleistungen
Aufträge führen wir kompetent, professionell, kostenbewusst, zielorientiert und transparent durch. Wir setzen gezielt vorhandenes Fachwissen und Fertigkeiten aus Forschung, Lehre und Weiterbildung ein. Unsere Ausrichtung ist sowohl disziplinär wie auch interdisziplinär.
Folgende Dienstleistungen bieten wir an:
- Auftragsforschung / Evaluation
- Pflegeentwicklung (Projekte, Projektbegleitung)
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Projekte, Projektbegleitung)
- Beratung
- Betriebsinterne Weiterbildung und Kommunikationsdienstleistungen
Doctoral Programme Nursing Science
Das Doktorandenprogramm «Gesundheits- und Pflegewissenschaft» ist ein internationales Kooperationsprogramm der Universität Maastricht (Niederlande) der Medizinischen Universität Graz (Österreich) und der Berner Fachhochschule BFH. Es befähigt Pflegefachpersonen mit einem Master of Science in Pflege zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten auf hohem Niveau.
Praktikum in der Pflegeforschung
Sie studieren Pflege an einer Hochschule und interessieren sich für Pflegeforschung. Mit einem Praktikum bei uns erhalten Sie Einblick in spannende Bereiche der Pflegeforschung. Wir begleiten und betreuen Sie bei Ihren ersten Schritten und beziehen Sie in Forschungsprojekte ein. So knüpfen Sie erste Kontakte mit Pflegeforscherinnen und -forschern und bauen sich ein ausgezeichnetes Netzwerk auf, das Sie für Ihre berufliche Karriere nutzen können.
Möchten Sie Ihr Praktikum bei uns absolvieren? Dann senden Sie uns Ihr Motivationsschreiben per E-Mail.
Studentische Arbeiten
Nachwuchsförderung und studentische Arbeiten
Wir fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs von Pflegefachpersonen. Bachelor- und Master-Studierende sowie Doktorierende betreuen wir umfassend und zielorientiert.
Über Bachelor- und Master-Thesen können Praxispartner, Institutionen, Unternehmen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen pflegerelevante Themen gemeinsam mit exzellenten Forschenden erarbeiten. So lässt sich aktuelles Wissen in die Praxis transferieren; es werden fundierte Kontakte geknüpft und Partnerschaften eingegangen.
Ausbildungen + Weiterbildungen
Praxisnahe Aus- und Weiterbildungen
Forschung, Lehre und Weiterbildung sind bei uns eng verbunden. Mischprofile unserer Dozierenden und Forschenden ermöglichen den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Lehre und Praxis.