Rückblick auf die interdiszipläre Tagung «Schützen, Klären, Kooperieren»

04.07.2019 Mit grosser Resonanz und fruchtbaren Diskussionen fand am 27. und 28. Juni in Bern die Tagung der BFH und der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern) zur gemeinsamen Arbeit von Sozialer Arbeit, Bildung und Justiz am Kindeswohl statt.

Wer qualitativ gute Arbeit zum Kindeswohl leisten will, muss zum einen das Handwerk verstehen – das heisst das Beraten, das Unterrichten, das sozialpädagogische, therapeutische oder juristische Handeln. Zum anderen müssen die Fachkräfte Kooperationsexpertinnen und -experten sein. Deshalb ging es an der Tagung um das Zusammenarbeiten mit den Familien, aber ebenso um das Kooperieren im Netzwerk der Institutionen.

Das präsentierte Tagungsprogramm wurde von der BFH und PHBern gemeinsam entwickelt. Eröffnet wurde die Tagung von Prof. Dr. Anna Maria Riedi (Leiterin des Departements Soziale Arbeit der BFH) und Prof. Dr. Gottfried Hodel (Leiter des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung der PHBern). Dann vermittelten Expertinnen und Experten verschiedener Berufsgruppen aus der Schweiz und Deutschland in Referaten, Workshops und Podiumsdiskussionen aktuelle Impulse zum transdisziplinären Verständnis und kooperativen Handeln in der Arbeit zum Wohl und Schutz von Kindern. Szenisch wurde das Diskussionsthema dargestellt durch das Forumtheater Reactor aus Basel. Die Tagungsleitenden Priska Hellmüller (PHBern) und Dieter Haller (BFH) verabschiedeten die Teilnehmenden nach dieser sehr reichhaltigen Tagung.

Forschungsprojekt MehrNetzWerk

Der Herausforderung des Kooperierens widmet sich auch das Forschungsprojekt MehrNetzWert. Ein Team der Berner Fachhochschule und der Universität Duisburg-Essen untersuchte und verglich die Arbeit zum Wohl und zum Schutz von Kindern in der Schweiz und in Deutschland. In über 40 Fallstudien konnte ein Bild der Perspektiven von 10- bis 16-jährigen Kindern sowie von Elternteilen generiert werden. Parallel dazu wurden die Versorgungsstrukturen in vier Regionen in der Schweiz und in Deutschland untersucht. 

Fachgebiet: Soziale Sicherheit
Rubrik: Weiterbildung, Forschung