Vergleichstest von elektrischen Rollstuhlantrieben

Damit Menschen mit eingeschränkter Mobilität das passende Fahrzeug finden, ist es Ziel des Projekts, verschiedene elektrische Antriebssysteme zu testen und die Resultate öffentlich zugänglich zu machen.

Steckbrief

  • Lead-Departement Technik und Informatik
  • Institut Institut für Energie- und Mobilitätsforschung IEM
  • Laufzeit (geplant) 01.01.2022 - 01.09.2022
  • Projektverantwortung Sebastian Tobler
  • Projektleitung Vincent Morier-Genoud
  • Schlüsselwörter Rollstuhl, Roller, Elektrische Unterstützung, Verbrauchertest, Beeinträchtigung

Ausgangslage

Das Fehlen von Informationen und Untersuchungen zu Fahrzeugen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität macht es für diese besonderes schwierig, das für ihre Lebensumstände passende Produkt zu finden. Zudem verfügen manche der Produkte nicht über genügend Stabilität, was für die Benutzerinnen und Benutzer ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Dazu kommt eine unklare Gesetzgebung, die in gewissen Punkten Unvereinbarkeiten zwischen den Rollstühlen und den Antriebssystemen oder zwischen dem Strassenverkehrsgesetz und den in die Schweiz importieren Produkten mit sich bringt. Es besteht dringender Bedarf an umfassenden Vergleichstests zwischen den verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Produkten, um den Benutzerinnen und Benutzern eine bedarfsgerechte Orientierungshilfe für eine entsprechende Anschaffung zur Verfügung zu stellen.

Ziele

Das Projekt hat zum Ziel, verschiedene Arten von elektrischen Antriebssystemen aufzulisten, sie einer Reihe von Tests zu unterziehen und die Resultate auszuwerten und öffentlich zugänglich zu machen. Die von den Forschenden gewonnenen Erkenntnisse zu den technischen Eigenschaften der Fahrzeuge werden mit den Erfahrungen der Benutzerinnen und Benutzer mit eingeschränkter Mobilität ergänzt. So wird es möglich sein, in regelmässigen Abständen eine vergleichende Übersicht über die verschiedenen Produkte zu erstellen, die ihre jeweiligen Leistungen, Qualitäten und Mängel aufführt. Angesichts der hohen Preise solcher Produkte ist es wichtig, dass die künftigen Käuferinnen und Käufer ein entsprechendes Dokument zur Verfügung haben, das sie bei der Auswahl unterstützt.