Requirements Engineering

Systematisch ermittelte und bewertete Anforderungen sichern die Kundenzufriedenheit und reduzieren Projektrisiken. Das CAS Requirements Engineering vermittelt Ihnen den passenden Baukasten von agilen, klassischen und nutzerzentrierten Methoden und Werkzeugen. Zusammen mit Ihren Stakeholdern können Sie damit die Bedürfnisse von Business und Nutzern systematisch aufnehmen und zielgerichtet das “richtige” Produkt schärfen und entwickeln.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Personen, die Softwaresysteme oder softwaregestützte Produkte erstellen oder integrieren und dazu ein professionelles Requirements Engineering betreiben wollen,
  • vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen im Bereich Requirements Engineering,
  • behandelt das ganze Themenfeld des Requirements Engineering,
  • vermittelt Ihnen Techniken, um die Konversation über Anforderungen mit Stakeholder und Team über den ganzen Lebenszyklus eines Produkts zu führen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW17 bis KW40 / KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Frühlingsdurchführung: 5 Tage Präsenz / 9 Tage virtueller Unterricht (Daten siehe Stundenplan)
    Montag und Dienstag: 08:30 bis 16:15 Uhr
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023
    Frühling 2024

Inhalt + Aufbau

Portrait

Das CAS Requirements Engineering behandelt das breit anwendbare Requirements Engineering mit Fokus auf die Entwicklung und Integration von Softwaresystemen und softwaregestützten Produkten in agilen Teams und agilen Organisationen sowie in nach Hermes oder agilen Modellen geführten Projekten.

Ausbildungsziel

  • Sie kennen die notwendigen Grundlagen im Bereich Requirements Engineering, um beispielsweise die Rolle eines Business Analysten, Product Owner oder auch Requirements Engineers zu übernehmen.
  • Sie beherrschen Techniken, um die Konversation über Anforderungen mit Stakeholder und Team über den ganzen Lebenszyklus eines Produkts zu führen.
  • Sie setzen in Ihrem Projektumfeld Requirements Engineering systematisch und passend ein.
  • Sie bringen die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse an ein Produkt zusammen, so dass eine wirtschaftliche und gut nutzbare Lösung entsteht.
  • Sie nutzen die erworbenen Softskills und bringen Team und Stakeholder zur produktiven Zusammenarbeit.
  • Sie kennen ausgewählte Werkzeuge für den Umgang mit Anforderungen.

In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen:

  • Einführung und Grundlagen Requirements Engineering
  • Ermitteln und Workshopmoderation
  • Discovery und Produktvision
  • Feedback und Prüfen
  • Requirements Engineering im Projekt
  • Dokumentieren und Verwalten
  • Kommunikation, Teamdynamik und Konflikte
  • Requirements Engineering im Kontext, optional CPRE FL Vorbereitung
CAS | Requirements Engineering Bild vergrössern

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Hybrid Unterricht / Distance Learning
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Requirements Engineering»

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich vorrangig an Personen, die Softwaresysteme oder softwaregestützte Produkte erstellen oder integrieren und dazu ein professionelles Requirements Engineering betreiben wollen. 

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

IT-Projekterfahrung in der Erstellung oder Integration softwaregestützter Produkte.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel