- News
Neue Experten für KI-Nutzung, Bildungstechnologie und soziales Unternehmertum
09.08.2023 Im Sommer sind drei neue Forschende an unserem Departement gestartet. Während Marcel Gygli als Professor für KI-Nutzung im öffentlichen Sektor das Institut Public Sector Transformation unterstützt, fokussiert sich Thiemo Wambsganss auf Machine Learning und Bildungstechnologie am Institut Digital Technology Management. Nathan Kunz erweitert als Professor für soziales Unternehmertum das Institut Susainable Business. In kurzen Steckbriefen stellen sie sich hier vor.
Marcel Gygli
Das reizt mich an meiner neuen Position
Einsetzen meiner Fähigkeiten in einem neuen Umfeld. Arbeiten mit den Studierenden.
Das sind meine Themen
Künstliche Intelligenz im Öffentlichen Sektor, Natural Language Processing, Machine Learning
Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen
Etablieren des Forschungsbereiches in der Schweiz, Durchführen spannender Lehrveranstaltungen.
Darüber kann ich herzlich lachen
Guten Humor
Für mich bedeutet Nachhaltigkeit
Meinen eigenen ökologischen Fussabdruck so klein wie möglich zu halten.

Funktion
Professor im Tenure Track
Abteilung
Institut Public Sector Transformation
Ausbildung/Abschluss
Doktorat in Informatik
Thiemo Wambsganss
Das reizt mich an meiner neuen Position
Die Möglichkeit, innovative und praxisnahe Forschungen im Bereich Human-Computer-Interaction und künstliche Intelligenz durchzuführen sowie meine Kenntnisse und Erfahrungen mit Student*innen und Unternehmen zu teilen. Ich freue mich neue Bildungstechnologien und deren Potential an der Berner Fachhochschule einzusetzen, zu testen und zu erweitern.
Das sind meine Themen
Meine Forschung liegt allgemein im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion, wobei ich Erkenntnisse und Forschung aus den Bereichen Natural Language Processing und Machine Learning nutze und vorantreibe. Konkret motiviert mich das enorme Potenzial, KI in der Bildung menschzentriert einzusetzen, zu evaluieren und zu verbreiten.
Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen
Ich möchte KI-gestützte Bildungswerkzeuge bauen und evaluieren und diese auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden nachhaltig zuschneiden. Durch die Nutzung von KI möchte ich z.B. Chatbots und intelligente Schreibhilfen entwickeln, die Lernerfolg für alle Nutzergruppen nachhaltig steigern.
Darüber kann ich herzlich lachen
The Office (amerikanische Version)
Für mich bedeutet Nachhaltigkeit
Neue Technologie humanzentrisch einzusetzen, so dass der individuelle Mensch dabei unterstützt wird, seine Ziele zu erreichen kann, so wie er es will, ohne ein Risiko oder Gefahren einzugehen. Im Bildungsbereich bedeutet Nachhaltigkeit auch, qualitativ hochwertige Bildungsmöglichkeiten zu schaffen, die für alle Menschen (evtl. sogar global) zugänglich sind und die langfristige Entwicklung sowie das Wohlergehen der Lernenden unterstützen.

Funktion
Tenure-Track Assistenzprofessor für Digital Technology Management
Abteilung
Institut Digital Technology Management
Ausbildung/Abschluss
Dr. oec. HSG, Ph.D. Program in Management (Business Innovation)
Nathan Kunz
Das reizt mich an meiner neuen Position
Lehre und Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit durchzuführen.
Das sind meine Themen
- Nachhaltigkeit
- Soziales Unternehmertum
- Soziale Innovation in globalen Lieferketten
- Humanitäre Einsätze und Logistik
Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen
Studierenden und Unternehmen helfen, eine positive ökologische und soziale Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen.
Darüber kann ich herzlich lachen
Comédie française / romande
Für mich bedeutet Nachhaltigkeit
Eine nachhaltige Organisation / Gesellschaft behandelt alle Beteiligten fair und ist darauf ausgelegt, langfristig im Rahmen ihrer natürlichen Ressourcen zu funktionieren.
Auf persönlicher Ebene bedeutet Nachhaltigkeit für mich Entscheidungen so zu treffen, dass sie das allgemeine Wohl der Menschen und künftiger Generationen fördern.

Funktion
Dozent
Abteilung
Institut Sustainable Business
Ausbildung/Abschluss
- PhD in Operations Management, Université de Neuchâtel
- MSc in International Business Development, Université de Neuchâtel
- BSc in Automobiltechnik, BFH-TI
Neueintritt Jan Bieser: Professor für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Im Juli hat Jan Bieser am Institut Public Sector Transformation die Professur für Digitalisierung und Nachhaltigkeit übernommen. Mehr zu seinen Forschungsschwerpunkten finden Sie in der Medienmitteilung.