Prof. Dr. Sebastian Wörwag

Steckbrief

Prof. Dr. Sebastian Wörwag Rektor

  • Adresse Berner Fachhochschule
    Rektorat
    Rektorat
    Falkenplatz 24
    3012 Bern

Forschung

  • New Work - Veränderungen der Arbeitswelt

  • Flexibilisierung von Arbeitsmodellen

  • Zukunftsentwürfe der Arbeitswelt

  • Digitale Transformation der Arbeit

  • Arbeitskultur

  • Arbeitsräume als soziale Konstruktion

Lebenslauf

  • 2020-heute Rektor Berner Fachhochschule
  • 2020-heute Präsident der Hochschulrats Pädagogische Hochschule Thurgau
  • 2001-heute Inhaber humanlogix AG
  • 2003-2020 Rektor Fachhochschule St.Gallen
  • 2014-2020 Vorsitzender / Präsident Internationale Bodenseehochschule
  • 2014-2020 Stiftungsratspräsident Stiftung Startfeld
  • 2003-2010 Geschäftsführer EBFM European Exam Board for Financial Management
  • 1999-2005 Verwaltungsratspräsident Synthegra
  • 1996-2000 Mitinhaber und Direktor Private Hochschule Wirtschaft (St.Gallen, Zürich, Basel)
  • 1997-2000 Mitinhaber und Verwaltungsratsdelegierter KS Group und KS Kaderschulen
  • 1991-1995 Doktorat Universität St.Gallen
  • 1986-1990 Studium (Lizenziat) Universität St.Gallen

Publikationen

  • Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Human Work Culture, Wiesbaden: Springer Gabler.

  • Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Digital Human Work – Eine Utopie? Wiesbaden: Springer Gabler

  • Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2019). Zukunft Arbeit – Perspektive Mensch, Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices. 2. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler

  • Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+, Wirkungsvolle Massnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase. Wiesbaden: Springer-Gabler.

  • Wörwag, S. (1996). Entwicklung und Umsetzung von Servicestrategien in Klein- und Mittelunternehmen – Dissertation an der Universität St.Gallen. Bamberg: Difo-Druck.

  • Wörwag, S. (2020): Das Nebeneinander von Kunst und Bildung. In Nänny M. (Hrsg.) (2020). Kunst + Bau; Der Neubau der FHS St.Gallen und die Kunst

  • Wörwag, S. (2020): Human Work Culture – Ein Modell für eine humane Arbeitskultur. In Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Human Work Culture Wiesbaden

  • Wörwag, S. (2020): Arbeitswerte – Warum wir arbeiten und was uns die Arbeit bedeutet. In Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Human Work Culture Wiesb

  • Wörwag, S. (2020): Arbeitskultur heute und morgen – was Mitarbeitende wahrnehmen und was sie sich wünschen. In Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Hu

  • Wörwag, S. , Cloots, Alexandra (2020): Führungskultur zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Human Work Culture W

  • Wörwag, S. (2020): Ein kultursensibles Vorgehen zur Entwicklung von Arbeitskulturen. In Wörwag, S.; & Cloots, A. (Hrsg.) (2020). Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der Human Work Culture Wiesba

  • Wörwag, S. (2020). Eine humane digitale Transformation der Arbeit. In S. Wörwag, & A. Cloots, Digital Human Work – Eine Utopie? Wiesbaden: Springer Gabler.

  • Wörwag, S. (2020). Digitalisierung der Arbeit: Was Beschäftigte erwarten, hoffen und befürchten. In S. Wörwag, & A. Cloots, Digital Human Work – Eine Utopie? Wiesbaden: Springer Gabler

  • Wörwag, S. (2020). Was bringt die Digitalisierung der Arbeit: Raus aus der Routine oder rein in neue Regelabhängigkeiten? In S. Wörwag, & A. Cloots, Digital Human Work – Eine Utopie? Wiesbaden: Spring

  • Wörwag, S. & Cloots, A. (2020). Mensch oder Technik: Wer prägt die Organisationskultur? In S. Wörwag, & A. Cloots, Digital Human Work – Eine Utopie?. Wiesbaden: Springer Gabler.

  • Wörwag, S. (2019). Arbeitszufriedenheit und Wunsch nach Veränderung. In S. Wörwag, & A. Cloots, Zukunft Arbeit – Perspektive Mensch, Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices (S. 69-82). Wies

  • Wörwag, S., & Cloots, A. (2019). Wie soll sich die Arbeit aus Sicht der Mitarbeitenden verändern. In S. Wörwag, & A. Cloots, Zukunft Arbeit – Perspektive Mensch

  • Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Was uns in der New Work erwartet. In S. Wörwag, & A. Cloots, Zukunft Arbeit – Perspektive Mensch, Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices (S. 3-30). Wiesbad

  • Cloots, A., & Wörwag, S. (2018). Gestaltung flexibler Arbeitsmodelle für ältere Erwerbstätige in sozialen Institutionen. Sammelband «Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement» zum 6. Internat

  • Wörwag, S. (2017). Führung von Hochschulnetzwerken - Von Beutegemeinschaften zu Wertegemeinschaften. In L. Truninger, Führen in Hochschulen, Wiesbaden: Springer.

  • Wörwag, S. (2013). Mehr als Stahl, Beton und Glas. In E. Lingg, Hoch hinaus und inmitten der Stadt. Das Fachhochschulzentrum am Bahnhof St.Gallen. St.Gallen: FHS St.Gallen

  • Wörwag, S. (2010). Wenn jemand einen Stein ins Wasser wirft. In M. Riklin, & S. Ingold, Stadt als Bühne (S. 17-20). Rorschach: Schwan Verlag.

Mitgliedschaften

  • Fachhhochschulleitung

  • Schulrat

  • Verwaltungsratspräsident SCDH Swiss Center for Design and Health

  • Research Policy Working Group der EUA-European University Association: Ländervertretung Schweiz; Beratung der Europäischen Kommission bei der Gestaltung der Bildung- und Forschungsprogramme im Europäischen Hochschulraum

  • Mitglied Kammer FH swissuniversities: Vertretung der BFH in der nationalen Rektorenkonferenz, Einsitz in Delegation Forschung sowie Delegation Hochschulstrategie und -koordination