Veranstaltungen zum Studienstart

Damit Ihr Studienstart gelingt, bieten wir Ihnen drei kostenlose Lernveranstaltungen an. Sie besuchen Ihr erstes CAS bei uns, in dem der Kompetenznachweis ein Transferbericht ist? Dann ist der Kurs Methodik Transferbericht (MTB) obligatorisch. Die anderen Veranstaltungen besuchen Sie freiwillig im aktuellen oder in einem späteren Semester.

Methodik Transferbericht (MTB)

MTB ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen), die ihr erstes CAS, in dem ein Transferbericht verfasst wird, obligatorisch. Freiwillig für alle Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder ein CAS absolvieren, in dem kein Transferbericht verfasst wird.

Ziele

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Ihnen sind die Qualitätskriterien bekannt, die wir an einen Transferbericht stellen. Sie wissen, wie Sie vorgehen, um einen guten Bericht zu schreiben.

Inhalt

Aufgabenstellung und Merkblatt «Transferbericht», Qualitätskriterien, Themenfindung, Argumentationstechnik und Recherche, Unterstützung und Ressourcen, Beispiele von guten Berichten.

Aufbau

Die Veranstaltung Methodik Transferbericht ist in zwei Teile aufgegliedert:

  • Der erste Teil umfasst das Selbstlern-Tool, welches online aufgebaut ist und Leseaufträge aus dem Buch «Spass am wissenschaftlichen Arbeiten» beinhaltet.
  • Der zweite Teil besteht aus einem 2-stündigen Online-Unterricht (Zoom).

Selbstlern-Tool (Zugriff darauf erhalten Sie rund zwei Wochen vor Studienstart)

Bevor Ihr CAS-Lehrgang startet, erhalten Sie von unserer IT Ihr BFH-Kürzel mit Passwort. Um den Benutzeraccount zu aktivieren, ändern Sie bitte das initiale Passwort. 

Zum Selbstlern-Tool geht's hier entlang (Evtl. im Browser öffnen, falls die Anzeige nicht korrekt dargestellt wird).

  • Beachten Sie bitte, dass Sie beim Einloggen nicht Ihre E-Mail-Adresse verwenden, sondern Ihr BFH-Kürzel, das i.d.R. aus fünf Buchstaben und einer Zahl besteht (z.B. abcde1@bfh.ch und Ihr Passwort).

Anmeldung für zweiten Teil (Online-Unterricht)

Der zweite Teil wird online mit Zoom durchgeführt. Dafür melden Sie sich nicht vorgängig an, Sie treten einfach am gewünschten Termin online bei.

Buch

Sofern Sie noch kein Exemplar haben, wird Ihnen das Buch kostenlos nach Hause geschickt. Bitte bestellen Sie es bei Priska Gigaud. Falls Sie den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» besuchen, erhalten Sie das Buch automatisch am ersten Kurstag oder kurz vor Kursbeginn per Post. Eine Bestellung ist in diesem Fall nicht nötig.

Daten Online-Unterricht

Wählen Sie einen Termin, der sich nicht mit den Unterrichtsdaten Ihres CAS überschneidet.

KW Datum Zeit Ort
25 Di, 17.06.2025 16.00 – 18.00 online MTB4-25
27 Mo, 30.06.2025 16.00 – 18.00 online MTB5-25
45 Di, 04.11.2025 16.00 – 18.00 online MTB6-25
46 Di, 11.11.2025 16.00 – 18.00 online MTB7-25
47 Mo, 17.11.2025 16.00 – 18.00 online MTB8-25
49 Mi, 03.12.2025 16.00 – 18.00 online MTB9-25
50 Di, 09.12.2025 16.00 – 18.00 online MTB10-25

 

Wirkungsvolles Lernen in der FH-Weiterbildung (WLF)

Sie absolvieren Ihr erstes CAS bei uns? Dann empfehlen wir Ihnen, an diesem kostenlosen Kurs teilzunehmen. In der Weiterbildung zählt nicht nur Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit, komplexe Situationen zu meistern und Lösungen zu entwickeln. Dieser Kurs stärkt das persönliche Engagement und vermittelt moderne, praxisnahe Lernmethoden.
Mit Inputs, Übungen und Reflexionen entdecken Teilnehmende ihren Lernstil neu.

Ziele

Sie kennen transferorientierte Lernmodelle und -techniken, Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt. Als Student*in profitieren Sie so optimal von Ihrer Weiterbildung.

Inhalt

Lerntagebuch und Reflexion, konstruktivistisches Lernen, Lernstile, transferorientierte Lerngruppen, dynamisch Lernen in der modernen Ermöglichungsdidaktik.

Dauer

½ Tag

Anmeldung/Durchführung

Diese Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Dafür melden Sie sich nicht vorgängig an, Sie treten einfach am gewünschten Termin online bei. 

Daten Online-Unterricht

Wählen Sie einen Termin, der sich nicht mit den Unterrichtsdaten Ihres CAS überschneidet.

KW Datum Zeit Ort
20 Di, 13.05.2025 08.30 – 12.00 online WLF1-25
23 Mi, 04.06.2025 13.30 – 17.00 online WLF2-25
45 Di, 04.11.2025 08.30 – 12.00 online WLF3-25
47 Mo, 17.11.2025 08.30 – 12.00 online WLF4-25

Vorbereitung

Machen Sie sich Notizen zu diesen Fragen:

  • Welche Lernvorlieben habe ich?
  • Welche Lerntechniken kenne ich?
  • Welche Lerntechniken haben sich bei mir bisher bewährt?

Workshop Transferbericht (WTB)

Wir empfehlen Ihnen den kostenlosen Workshop zu besuchen, Ihre Teilnahme ist jedoch freiwillig. Die Dozierenden bieten beim Verfassen der Transferberichte nur begrenzte Beratung. Zusätzliche Unterstützung im Workshop kann daher für Sie sehr willkommen sein.

Ziele

Sie werden beim Verfassen des Berichts unterstützt und lernen durch aktive kollegiale Beratung dazu. Alle profitieren vom gegenseitigen Austausch.

Inhalt

Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einem Experten oder einer Expertin. Sie können auch einfach zuhören und mitdiskutieren. Je nachdem können nicht alle Teilnehmenden die eigene Arbeit vorstellen.

Dauer

1.5 Stunden

Anmeldung/Durchführung

Diese Veranstaltung wird online mit Zoom durchgeführt. Dafür melden Sie sich nicht vorgängig an, Sie treten einfach am gewünschten Termin online bei. 

Daten Unterricht

Wählen Sie einen Termin, der sich nicht mit den Unterrichtsdaten Ihres CAS überschneidet.

KW Datum Zeit Ort
33 Di, 12.08.2025 16.30 – 18.00 online WTB1-25
37 Mi, 10.09.2025 16.30 – 18.00 online WTB2-25
03 Do, 15.01.2026 16.30 – 18.00 online WTB3-26
08 Di, 17.02.2026 16.30 – 18.00 online WTB4-26

Vorbereitung

Es ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Optimal sind erste Überlegungen, zu welchem Thema Sie einen Transferbericht ins Auge fassen.