Networking and Security

Funktionalität und Sicherheit sind die zentralen Anforderungen an Netzwerke. Das CAS Networking & Security richtet sich an Personen, die für Konzeption, Aufbau und Betrieb von internetbasierten Kommunikationsnetzwerken verantwortlich sind.

  • Das CAS Networking & Security richtet sich an Personen, die für Konzeption, Aufbau und Betrieb von internetbasierten Kommunikationsnetzwerken verantwortlich sind.
  • Sie erlernen die Fähigkeit, sichere Netzwerke für den Einsatz in Industrie und Verwaltung zu konzipieren, zu realisieren und zu beurteilen.
  • Sie lernen die Bereiche Virtualisierung, Cloud-Dienste, Outsourcing sowie neue Internet-Technologien kennen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Mittwoch: 08:30 bis 16:15 Uhr
    ca. 6 Montage: 16:30 bis 19:45 Uhr
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ETCS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023

Kontakt

Inhalt + Aufbau

Portrait

In einer sich schnell ändernden IT-Landschaft erlauben die wachsenden Angebote des Cloud-Computing vollkommen neue Arbeits- und Problemlösungsmethoden. Um die neuen Technologien nutzbringend einzusetzen, werden stabile, sichere und schnelle Netzwerke und Netzwerkdienste benötigt. Mit Home-Office, dem Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 steigen die Anforderungen an den Datenschutz markant. Dies erfordert neue zusätzliche Sicherheitsmassnahmen. Das CAS Networking & Security liefert einen Überblick über neuste Entwicklungen wie VNF (Virtual Network Function) und SDN (Software Defined Networking). Es vermittelt die Grundlagen und Methoden, um sichere Netzwerke aufzubauen. Das CAS Networking & Security ist Teil des MAS Cyber Security und bildet das Fundament zu einem erfolgreichen MAS-Abschluss.

Ausbildungsziel

  • Sie sind befähigt, sichere Netzwerke für den Einsatz in Industrie und Verwaltung zu konzipieren, zu realisieren und zu beurteilen.
  • Sie kennen sich in den Bereichen Virtualisierung, Cloud-Dienste, Outsourcing und neue Internet-Technologien wie LoRaWAN, IPv6, VNF und SDN aus.

Im CAS werden folgende Gebiete besprochen:

  • Netzwerk-Technologien
  • Internet-Technologien
  • Sichere Netzwerke
CAS | Networking and Security

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit
  • Labor / Praktika

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Networking and Security»

Voraussetzungen + Zulassung

  • Das CAS NS richtet sich an Personen, die für gesicherte, internetbasierte Kommunikations-Netzwerke zuständig oder daran interessiert sind.
  • Speziell werden Ingenieurinnen und Ingenieure angesprochen, die sich fundiert mit der Internet-Technologie und der dazugehörenden Netzwerksicherheit auseinandersetzen wollen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden bringen IT-Vorkenntnisse im Rahmen einer Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit. Insbesondere sind Erfahrungen in der Mitarbeit und Umsetzung von Informatik-projekten erforderlich.

Erfahrungen in der Systemadministration von Windows- und Linux-Servern sowie der Datenkommunikation sind von Vorteil und erleichtern den Einstieg in diesen Lehrgang.

Für das Studium der Fachliteratur und diverser Hersteller-Dokumentationen werden Englisch-Kenntnisse vorausgesetzt.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel