Annina Tischhauser
Steckbrief

Annina Tischhauser Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch -
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
BSc Soziale Arbeit
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Lehrtätigkeit mit Schwerpunkt Gender, Diversität, Differenz und soziale Ungleichheit, Macht
Begleitung Studien- und Bachelorarbeiten
Praxisbegleitungen
Schwerpunkte
Differenz und soziale Ungleichheit, Gender, Diversität
Lehre
Unterrichtsfächer
Modulverantwortung Theorie-Modul "Macht, Vielfalt, Ungleichheit. Theorien und Analysen im Kontext Sozialer Arbeit"
Modulverantwortung Internationale Studienreisen
Diverse Unterrichtseinheiten in den Bereichen Gender, Diversität, Politik, Geschichte, Theorie-Praxis-Transfer
Modulverantwortung Genderreflektierte Soziale Arbeit
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2018 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bachelorstudiengang Soziale Arbeit BFH
- 2011 - 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kooperationsstudiengang Master in Sozialer Arbeit BFH - HSLU - FH SG - ZHAW
- 2007 - 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kooperationsprojekt 'Vetsuisse' UZH, UNI Bern
- 2004 - 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schweizerische Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW
- 2000 - 2002 Freie Mitarbeiterin Journalismus "Der Bund"
- 1998 Lehrperson Mittelstufe
Bildungsweg
- 2016 - heute Doktoratstudium Institut für Erziehungswissenschaften UZH
- 2015 Zertifikat Hochschuldidaktik BFH
- 2009-2010 CAS Change Management BFH
- 1999 - 2004 Studium der Geschichte, Politologie und Philosophie (lic.phil.hist) Universitäten Bern und Stockholm
- 1993 - 1998 Lehr-Patent Lehrer*innenseminar Kreuzlingen
Projekte
Weitere Projekte
Dissertationsprojekt am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich, Begleitung durch Prof. Dr. Catrin Heite, Arbeitstitel "Diversität und Intersektionalität: Aktuelle Perspektiven auf Differenz und Ungleichheit in Sozialer Arbeit" (Zweitgutachterin Prof. Dr. Susanne Maurer, Marburg D)
Offene Mädchenarbeit in der Deutschschweiz (2017)
Erprobung diversitätssensibler Methoden der Bedarfserhebung zur Mitgestaltung des
Lebensraums im Quartier (2021)Evaluation Masterstudiengang, Stelleninseratescreening (2012 und 2015)
Workshop "Theoriebildung in Sozialer Arbeit", IfE UZH (2020)
Publikationen
Publikationen diverse
Tischhauser, Annina. (2020). Differenz – Ungleichheit – Soziale Arbeit. impuls, 1, 8.
Ammann Dula, Eveline, Friedli Fabienne, Frischknecht Sanna, Luchsinger Larissa &Tischhauser Annina. (2017). Offene Mädchenarbeit in der Deutschschweiz. Forschungsbericht. BFH, Bern.
Tischhauser, Annina, Nef, Susanne, Steiner, Isabelle. (2015). Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Evaluation 2013-2019. Teilstudie II: Stelleninserate-Screening. Erhebung 2015. ZHAW Departement Soziale Arbeit, Zürich.
Tischhauser, Annina. (2014). Utopie oder bald Realität? Bedingungsloses Grundeinkommen. impuls, 1, 6-8.
Forrer Kasteel, Esther, Riedi, Anna Maria, Tischhauser, Annina & Werner, Karin. (2014). Von der Einzelaussage zur empirischen Evidenz: Kernkompetenzen im Master in Sozialer Arbeit mit vielversprechender Berufsperspektive. SozialAktuell, 11, 24-26.
Tischhauser, Annina & Bäriswyl, Vera. (2013). Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Evaluation 2013-2019. Teilstudie II: Stelleninserate-Screening. Erhebung 2013. ZHAW Departement Soziale Arbeit, Dübendorf.
Tischhauser, Annina. (2003). Die Schweiz im Kampf gegen Armut und Unterentwicklung. Begründungen und Strategien der schweizerischen Entwicklungspolitik 1961-1987. Unveröffentlichte Lizenziatsarbeit, Universität Bern.
Beiträge an Konferenzen
Differenz in der Sozialen Arbeit. Präsentation am Symposium Differenz, Diskriminierung, Rassismuskritik & Soziale Arbeit der SGSA-Jahrestagung in Lausanne, 2018
Journalistische Beiträge
2004-2006: Diverse Beiträge und Interviews in der Zeitschrift "Bulletin" der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften
2002-2002: Diverse Beiträge und Interviews in der Tageszeitung "Der Bund"
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
SGSA, Avenir Social, Feministische Wissenschaft Schweiz, WIDE Switzerland
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Französisch