Inhalt + Aufbau
Portrait
Diese Weiterbildung vertieft Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Kindesschutz, sowohl im freiwilligen als auch im behördlichen Umfeld. Elf praxisorientierte Module vermitteln sozialarbeiterische, psychologische und rechtliche Kenntnisse. Sie lernen die Risiko- und Schutzfaktoren des Kindeswohls kennen und erarbeiten sich Handlungswissen für die professionelle Abklärung und Diagnostik der Erziehungsfähigkeit und des Kindeswohls. Neben wirksamen Massnahmen zur Vorbeugung und Intervention lernen Sie, wie Sie das Kind altersgerecht am Entscheidungsprozess beteiligen und mit der Familie zusammen Lösungen erarbeiten.
Ausbildungsziel
- Sie sind spezialisiert auf die Arbeit im freiwilligen und behördlichen Kindesschutz.
- Sie sind in der Lage, das Kindeswohl und die Erziehungsfähigkeit der Eltern unter psychosozialen Gesichtspunkten zu erfassen und Gefährdungen nach fachlichen Standards einzuschätzen.
- Sie können sozialarbeiterische Unterstützungsprozesse und Interventionen fachkundig und ressourcenorientiert gestalten und Kinder angemessen beteiligen.
- Sie verfügen über vertiefte Fachkenntnisse zur Erfüllung Ihres Auftrags sowie zu den Grundsätzen, Massnahmen und zum Verfahren im zivilrechtlichen Kindesschutz.