Prof. Dr. Andrea Hauri
Steckbrief

Prof. Dr. Andrea Hauri Dozentin
Kontakt
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung, Dienstleistung, Forschung
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Leitung Master of Advanced Studies (MAS) Kindes- und Erwachsenenschutz
Stellvertretende Leitung Arbeitsschwerpunkt Soziale Intervention
Leitung Fachkurs Beratung und Mandatsführung bei hochstrittiger Elternschaft und im Kindesschutz
Leitung Kurs Einführung in das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz
Schwerpunkte
Kindes- und Erwachsenenschutz
Lehre
Forschung
Fachgebiete
Kindes- und Erwachsenenschutz
Schwerpunkte
Wahrnehmung des Kindesschutzverfahrens durch Betroffene
Lebenslauf
Biografie
- Andrea Hauri ist seit 2010 Dozentin und Studienleiterin an der Berner Fachhochschule mit Schwerpunkt Kindes- und Erwachsenenschutz. Vorher war Andrea Hauri mehrere Jahre als Fachbereichsleiterin für die Stiftung Kinderschutz Schweiz tätig. Früher machte sie Abklärungen und führte Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz und im Auftrag einer Jugendanwaltschaft. Weiter arbeitete sie in der Opferhilfe, in der ambulanten Notfallpsychiatrie und für eine Beratungsstelle für Frauen und binationale Paare. Andrea Hauri war zudem Delegierte für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes in Äthiopien.
Bildungsweg
- 2016 - 2020 Promotion "Wahrnehmung des Kindesschutzverfahrens vor der KESB durch Jugendliche und Eltern mit Fokus auf Gerechtigkeit" Soziologisches Institut der Universität Zürich
- 2000 - 2007 Magister-Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie Universität Gesamthochschule Hagen
- 1996 - 2000 Studium der Sozialen Arbeit Berner Fachhochschule
Weitere
- Weiterbildungen:
Zertifikat für Hochschuldidaktik
Lehrgang Politcampaigning
Ausbildung zur Delegierten des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes
Mediation Basiskurs
Projekte
Weitere Projekte
Wahrnehmung des Kindesschutzverfahrens vor der KESB durch Jugendliche und Eltern mit Fokus auf Gerechtigkeit
Publikationen
Publikationen
Rosch, Daniel & Hauri, Andrea (2018). Kindesschutz. In: Daniel Rosch, Christiana Fountoulakis & Christoph Heck (Hrsg.) Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz. Recht und Methodik für Fachleute, 2. Aufl. Bern: Haupt, S. 437 – 483.
Estermann, Astrid; Hauri, Andrea & Vogel, Urs (2018). Mandatsführung. In: Daniel Rosch, Christiana Fountoulakis & Christoph Heck (Hrsg.) Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz. Recht und Methodik für Fachleute. 2. Aufl. Bern: Haupt, S. 203 – 236 und 261 – 270.
Affolter, Kurt; Biderbost, Yvo, Brunner, Sabine; Cantieni, Linus; Gloor, Urs; Hauri, Andrea; Leuthold, Ursula; de Luze, Estelle; Meier, Philippe; Mutter, Yolanda; Reichlin, Beat; Simoni, Heidi, Vogel, Urs; Wider, Diana & Zingaro Marco (2017). KOKES (Hrsg.) Praxisanleitung Kindesschutzrecht (mit Mustern). Zürich: DIKE. (Zitiervorschlag: KOKES-Praxisanleitung Kindesschutzrecht, Rz. x.xx)
Gehrlach, Christoph; Hauri, Andrea & Iff, Markus (2016). Fehler und kritische Zwischenfälle im zivilrechtlichen Kindesschutz: Wie Organisationen aus Einzelfällen lernen können!. In: Zeitschrift für Kindes- und Erwachseneneschutz (ZKE) 4/2016, S. 297 - 311.
Hauri, Andrea & Frei, Flavia (2014) : Hilfe bei der Einschätzung des Kindeswohls. In: impuls 1/2014.
Bütler, Daniela; Hauri, Andrea; Lätsch, David & Nett, Jachen Curdin (2013). Analyse der Fallarbeit und der Organisation der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe im Amt für Soziale Dienste des Fürstentum Liechtensteins. Expertise zuhanden der Regierung des Fürstenstums Liechtenstein. Bern: Berner Fachhochschule.
Hauri, Andrea (2013) : Besuchsrechtsbeistandschaften: Konzepte zur Beratung von zerstrittenen Eltern. In: impuls 1/2013
Hauri, Andrea & Meier, Katrin (2013). Mangelnder Schutz vor Körperstrafen – Die Rechtssituation in der Schweiz ist bezüglich gewaltfreier Erziehung ungenügend. In: SozialAktuell 7/8 2013.
Urwyler, Christoph, Andrea Hauri, Daniel Iseli & Jachen C. Nett (2012). Positionierung der Elternbildung im Kanton Bern. Grundlagen für die Konzeption der zukünftigen Fachstelle Elternbildung, Schlussbericht zuhanden des Auftraggebers, Bern: Berner Fachhochschule.
Fehr, Jacqueline & Hauri, Andrea (2009). Stiftung Kinderschutz Schweiz kritisiert den Bundesratsentwurf und fordert eine umfassende Vereinbarung der Eltern als Voraussetzung für die gemeinsame elterliche Sorge, In: Schweizer Bulletin der Kinderrechte DEI, Juni 2009 Band 15 No 2 S. 1.
Hauri, Andrea (2008). Nationales Kinderschutzprogramm für die Schweiz – ExpertInnengruppe erarbeitet praktische Hilfsmittel für Berufsgruppen zur Früherkennung von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung, In: Forum BVF - Berufsverband der Früherzieherinnen und Früherzieher der deutschen, rätoromanischen und italienischen Schweiz, Nr. 67, September 2008, S. 45 - 49.
Hauri, Andrea (2008). Nationales Kinderschutzprogramm für die Schweiz, Schweizer Bulletin der Kinderrechte DEI, Juni 2008 Band 14 No 2, S.11.
Marti, Colette & Hauri, Andrea (2007). Mein Körper gehört mir! Prävention von sexueller Gewalt an Kindern. In: Peter G. Kirchschläger, Thomas Kirchschläger & Andrea Belliger (Hrsg.). Menschenrechte und Kinder. 4. Internationales Menschenrechtsforum (IHRF). Bern: Stämpfli. S. 349-350.
Beiträge an Tagungen und Veranstaltungen
Wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Abklärungsinstrument im Kindesschutz.Wunsch der Praxis – Umsetzung durch die FHs, Workshop zusammen mit Andreas Jud, SVBB Tagung, 3. September 2015
Mitgliedschaften
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Französisch - Verhandlungssicher
- Italienisch - Konversationssicher
- Portugiesisch - Konversationssicher
- Spanisch - Grundkenntnisse