Innovation

Mit dem DAS Innovation erhalten Sie eine umfassende Innovations-Ausbildung: Sie lernen Konzepte wie das Berner Innovationsmodell, Open Innovation, disruptive Innovationen oder Business Model Innovation kennen.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Fachpersonen aller Branchen, die für den Erneuerungsprozess des Unternehmens oder Teilen davon verantwortlich sind,
  • vermittelt Ihnen die Grundlagen und Probleme der Innovationstätigkeit,
  • befähigt Sie, Innovationsvorhaben zielführend zu leiten,
  • besteht aus 3 CAS-Modulen, die je ein Semester dauern.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS)
  • Dauer 3 Semester
  • Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 36 ECTS-Credits
  • Kosten ab CHF 22'500
  • Unterrichtssprache Deutsch / Englisch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023
    Frühling 2024

Inhalt + Aufbau

Portrait

Das DAS Innovation bietet eine umfassende Ausbildung in Innovation aus den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Sie lernen u.a. Konzepte wie das Berner Innovationsmodell, Open Innovation, disruptive Innovationen, Design Thinking oder Business Model Innovation kennen. Gleichzeitig erlernen Sie die dafür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Das Studienkonzept eröffnet Ihnen Wahlmöglichkeiten beim Aufbau Ihres Studienprogramms.

Ausbildungsziel

  • Sie kennen die Grundlagen und Probleme der Innovationstätigkeiten.
  • Sie verstehen das «Berner Innovationsmodell».
  • Sie sind in der Lage, Ihr Unternehmen innovationsfähig(er) zu machen und können eine entsprechende Innovationsstrategie ausarbeiten.
  • Sie sind in der Lage, Innovationsvorhaben zielführend zu leiten.
  • Sie können Ihre Kenntnisse betreffend Innovation in der Praxis erfolgreich anwenden.

Das DAS Innovation ist folgendermassen aufgebaut:

  • Dauer: 3 Semester
  • 3 CAS-Module à 12 ECTS-Credits

Obligatorische CAS
 

Wahl-CAS
 

  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeiten

Titel + Abschluss

Diploma of Advanced Studies (DAS) in «Innovation»

Voraussetzungen + Zulassung

Das DAS INO richtet sich an Personen aller Branchen, welche in ihrem Unternehmen für den Erneuerungsprozess des Geschäfts oder Teilen davon verantwortlich sind oder Personen, welche eine derartige Rolle anstreben. Für angehende Unternehmensgründerinnen, Unternehmensgründer bietet das DAS INO eine solide Grundlage.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

Sie befassen sich in Ihrem Unternehmen mit der Erneuerung oder der Neulancierung eines Geschäftes oder mit der Art und Weise wie Ihr Unternehmen oder Teile davon innoviert. Sie möchten sich das für diese Tätigkeiten erforderliche Rüstzeug aneignen und dieses anwenden können.

Es gilt das Weiterbildungsreglement BFH sowie die Ausführungsbestimmungen für die Weiterbildungsstudiengänge am Departement Technik und Informatik.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel