- Kurs
Fachkurs Grundlagen der Additiven Fertigung Prozesse und Materialien
Die additive Fertigung bietet als alternative Fertigungsmöglichkeit Chancen für Innovation in vielerlei Hinsicht. Neue Geschäftsmodelle, Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und beschleunigte Produktentwicklungszyklen sind nur einige Beispiele dafür, was die additive Fertigung zu bieten hat.
Portrait
Sie verstehen das Grundprinzip der additiven Fertigung, sowie die Vorteile und Herausforderungen der Technologie. Sie erhalten einen ersten groben Überblick über die additiven Fertigungsverfahren und deren Anwendungen in Industrie und Forschung. Sie können die unterschiedlichen Begrifflichkeiten richtig einordnen und haben ein Verständnis für die Normgebung der additiven Fertigung. Sie können rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte richtig beurteilen. Sie kennen die wichtigsten Verfahren der additiven Fertigung und verstehen deren Einsatz in einer industriellen Umgebung.
Lernziele
Sie verfügen über fundiertes Grundlagenwissen zu Technologie, Prozesse und Materialien der Additiven Fertigung.
Themen und Inhalte
- Einführung in das CAS Additive Manufacturing
- Definition und historische Entwicklung der AF
- Terminologien und Normgebung
- Einführung in die AF
- Datenschutz, Rechtliche Aspekte und Sicherheit
- Anwendungsgebiete Industrie und Gesellschaft (Private Nutzung, Maschinenbau, Medizintechnik)
- Additive vs. konventionelle Fertigung mit Betrachtung der ökonomischen und ökologischen Aspekte
- Fablab@Sipbb
- Material Extrusion
- Photopolymerisation
- Material Jetting
- Powder bed fusion
- Direct Energy Deposition
- Exkurs: Lamination
Voraussetzungen
Sie haben eine Affinität für den Bereich Technik oder erfüllen berufliche Aufgaben, welche ein technisches Grundverständnis voraussetzen.
Zielpublikum
- R&D Engineers, Production Engineers
- Project- & Product-Managers
- Process Developers & Business Development Managers
- CTOs, CDOs, Geschäftsführer
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Dozent*innen
Dozierende aus Lehre, Forschung und Industrie. Partner Institutionen SIPBB, Swiss m4m Center, BFH
Steckbrief
Ort | Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Aarbergstrasse 46, 2503 Biel | |
---|---|---|
Remote Teilnahme | Remote Teilnahme möglich / Hybrider Unterricht | |
Kursdaten | 4 Tage: 27.04.2023, 28.04.2023, 11.05.2023, 12.05.2023 | |
Anmeldefrist | 10 Tage vor Kursbeginn | |
Nächste Durchführung | Frühling 2023 | |
Anmeldelink | Hier Anmelden | |
Anzahl ECTS | Keine, anrechenbar an CAS Additive Manufacturing (12 ECTS) | |
Kurssprache | DE/EN | |
Kosten |
1800.- |
|
Studienkoordination | Melanie.wahl@bfh.ch; Andrea.moser@bfh.ch |