Angebote + Bildung

Möchten Sie, dass Ihnen erfahrene Mitarbeitende erhalten bleiben? Wir unterstützen Sie gerne mit Beratungen, Projekten und Weiterbildungen.

Veranstaltungen + Weiterbildungen

Online-Impulse

Möchten Sie die Produktivität Ihrer älteren Mitarbeitenden erhalten und suchen nach passenden Lösungsansätzen? Oder möchten Sie neue Arbeitsmodelle entwickeln und von den Erfahrungen anderer KMU profitieren? Viermal im Jahr diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft und Verwaltung die Herausforderungen des Arbeitsmarkts 45+ und stehen Ihnen kostenlos für Fragen zur Verfügung. Ziele der Online-Impulse sind der Wissensaustausch und die Vernetzung von Führungspersonen aus KMU unterschiedlicher Branchen.

Haben Sie eine konkrete Frage, die Sie mit diskutieren möchten? Schreiben Sie uns Ihre Interessen und schildern Sie uns die Ausgangslage in Ihrem Unternehmen. Wir finden die Expert*innen und den Zeitpunkt, um Ihre Frage im Online-Impuls Arbeitsmarkt 45+ zu behandeln.

Fachkurse Diversity & Inclusion Management

Zusammen mit dem Departement Wirtschaft bieten wir zwei mehrtägige Fachkurse im Bereich Diversity & Inclusion Management an. Mit diesen können Sie die Stärken diverser Generationen für Ihre Organisation nutzen sowie in Ihrer Organisation attraktive Arbeitswelten 60plus gestalten und dadurch dem Fachkräftemangel begegnen.

Inhouse-Schulung

Gerne kommen wir auch mit einem Workshop zu Ihnen – mit Inhalten, welche exakt auf die Situation und das Umfeld Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Mögliche Themen wären beispielsweise:

  • Anforderungen an ältere Arbeitnehmende auf dem aktuellen Arbeitsmarkt
  • Erfolgsreiche Ansätze zum Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit älterer Arbeitnehmenden 

Bisherige Online-Impulse

  • Praktikum Arbeitswelt 4.0: Start-up-Erfahrungen für Mitarbeitende | 7.3.2023
    Mit Vanessa Zeilfelder (Projektleiterin bei Loopings) und Michael Meyer (Zürcher Kantonalbank und Praktikant bei Sharely)

  • Swiss Life Schweiz – Berufsleben aktiv gestalten | 22.11.2022
    Mit Bettina Kurth (Leiterin HR Swiss Life Schweiz) und Claudia Dahinden (HR Projektmanagerin Swiss Life Schweiz)

  • Re- und Neuqualifikation dank der MEM-Passerelle | 30.8.2022
    Mit Rolf Kaufmann (Projektleiter MEM-Passerelle) und Markus Meyer (Fachreferent MEM-Passerelle, Berufsbildungszentrum IDM Thun)

  • temptraining: Weiterbildung von Temporärarbeitenden 45+ | 31.5.2022
    Mit Claudio Trenna (temptraining) und Susanne Kuntner (mein job Zürich GmbH)
  • Work Life Design | 22.2.2022
    Mit Fabienne Stoll und Simone Reinmann (burnbaby)
  • Berufliche Chancen in der zweiten Lebenshälfte | 2.11.2021
    Mit Brigitte Basler (Tandem 50 plus) und Bernadette Höller (Neustarter-Stiftung)
  • Interne Standortbestimmungen für Mitarbeitende über 40 | 7.9.2021
    Mit Cindy Schenk (Hunkeler AG) und Lukas Schönwetter (Georg Fischer AG)
  • Berufliche Standortbestimmung ab 40 Jahren: «viamia» | 1.6.2021
    Mit Urs Brütsch (Amt für Berufsberatung ZG) und Maya Schenkel (BIZ Bottmingen)
  • Arbeitsmarktfähigkeit erhalten | 23.3.2021
    Mit Jonathan Bennett (BFH), Peter Neuenschwander (BFH) und Jonas Probst (emplution gmbh)

Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen entwickeln wir auf der Basis anwendungsorientierter Forschung. Sie sind somit gleichermassen evidenzbasiert wie praxisbezogen. Im direkten Gespräch mit Ihnen klären wir, in welcher Form wir Sie optimal unterstützen können. Im Bedarfsfall sind wir in der Lage, auf ein Netzwerk von externen Expert*innen zurückzugreifen. 

Unser Angebot umfasst u. a.:

  • Fachberatung, Gutachten, Expertisen rund um die Thematik «Arbeitsmarkt 45+»
  • Konzeptentwicklung – z. B. für Laufbahnberatungen/Standortbestimmungen 45+, generationensensible Mitarbeiterführung, lebensphasenorientierte Personalentwicklung
  • Begleitung und/oder Evaluation von Projekten im Bereich «Arbeitsmarkt 45+»
  • Massgeschneiderte interne Weiterbildung
  • Workshops und Referate