Inhalt + Aufbau
Portrait
Lösungsfokussierte Ansätze sind flexibel anwendbar, wissenschaftlich fundiert und werden als ausgesprochen wirksam sowie effizient erlebt. Im Zentrum dieses Fachkurses steht die systemisch-lösungsfokussierte Herangehensweise in der Mediation bzw. der mediativen Konfliktbearbeitung. Grundlegend ist die Vermittlung einer lösungsfokussierten Haltung sowie ganz konkreter Instrumente. Die Kursgruppe setzt sich vertieft mit Veränderungsprozessen auseinander und bearbeitet u.a. folgende Fragestellungen: Wie kann Veränderung in der Konfliktbearbeitung initiiert und von den Parteien nachhaltig gestaltet werden? Herangehensweisen mit hypnosystemischen Ansätzen machen gewünschte Veränderungen erlebbar oder rufen bereits als hilfreich erlebte Erfahrungen wieder ins Bewusstsein. Dadurch können festgefahrene Kommunikationsprozesse, innere Blockaden und Problemtrancen überwunden und aufgeweicht werden. Dies ermöglicht oft erst den Dialog zwischen den Parteien.
Ausbildungsziel
- Sie verstehen, was eine lösungsfokussierte Haltung ausmacht, können diese integrieren und konsequent weiterentwickeln.
- Sie können nachvollziehen, wie Veränderung entstehen und in Mediationsprozessen begünstigt werden kann.
- Sie verfügen über Kenntnisse und konkrete Instrumente, wie Menschen dabei unterstützt werden können, die initiierte Veränderung nachhaltig zu gestalten.
- Sie sind fähig, konkrete lösungsfokussierte Methoden situationsgemäss anzuwenden.
- Sie können bewusst eine lösungsfokussierte Vorgehensweise im Mediationsprozess oder in der Konfliktbearbeitung in ihrem Kontext verankern und umsetzen.