Kompetenzen
Dieses Studium vermittelt Ihnen Fähigkeiten und Kenntnisse, Designstudien und Entwicklungsprojekte für medizintechnische Produkte, Instrumente und Systeme zu planen und zu realisieren. Weiter kennen Sie die regulatorischen Anforderungen beim Zulassungsprozess von Medizinprodukten. Das Studium befähigt Sie, multidisziplinäre Probleme zu erkennen, zu analysieren und daraus selbstständig ingenieurtechnische Lösungen zu entwickeln.
Einstiegsqualifikationen
Bachelor of Science in Elektro- und Informationstechnologie, Informatik, Micro- und Medizintechnik, Medizininformatik oder ein vergleichbarer Bachelorabschluss. Eine Beurteilung der Qualifikationen von Kandidatinnen und Kandidaten ist Teil des Aufnahmeprozesses in den jeweiligen Fachhochschulen.
Module
Der Fokus beim Master-Studium liegt bei der fachlichen Vertiefung; ihr sind zwei Drittel des Studiums gewidmet und sie wird innerhalb einer Forschungseinheit einer Fachhochschule absolviert. Im Rahmen dieser fachlichen Vertiefung schreiben Sie zwei Projektarbeiten und die Master-Thesis.
Ein Drittel Ihres Studiums ist der Theorie vorbehalten, die in Modulen vermittelt wird. Diese theoretischen Module sind grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt:
- Technical Scientific Modules | TSM
- Fundamental Theoretical Principles | FTP
- Context Modules | CM
Die Planung Ihres Studiums erfolgt mit Unterstützung Ihres Advisors. Dieser Studienberater, diese Studienberaterin berät Sie auch bei der Wahl der theoretischen Module und der Vertiefung.