Arbeitsrecht

Sie wollen arbeitsrechtliche Probleme frühzeitig erkennen und vorausschauend lösen? Dieser Fachkurs vermittelt Ihnen praxisorientiert das dafür nötige Werkzeug.

Sie wollen anhand von aktuellen Fällen und Rechtsprechungen tiefer ins Arbeitsrecht eintauchen? Sie verfügen schon über solide Grundkenntnisse im Arbeitsrecht? Dann ist dieser Fachkurs der richtige für Sie:

  • Sie analysieren aktuelle arbeitsrechtliche Fälle und diskutieren gerichtliche Urteile aus der Praxis.
  • Sie erkennen arbeitsrechtliche Herausforderungen in Ihrer Organisation frühzeitig.
  • Sie finden vorausschauende Lösungen, die sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer*innen gerecht werden.
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht und eignen sich einen kompetenten Umgang mit Herausforderungen im Berufsalltag an.
  • Sie erkennen, wie die arbeitsrechtliche Strukturierung dazu beitragen kann, die Attraktivität von Arbeitgeber*innen zu maximieren.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer 5 1/2 Kurstage
  • Unterrichtstage 17.10.24, 09.00 h - 12.15 h
    18./24./25.10.24, 09.15 h - 16.30 h
    07.11.2024, 09.15 h - 16.30 h
    08.11.2024, 13.30 h - 19.00 h
  • Anmeldefrist 3 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich.
  • Anzahl ECTS Keine / 3 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2’900
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 43
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Oktober / November 2024

Inhalt + Aufbau

Portrait

Arbeitsrechtliche Probleme gehören zu den kräftezehrendsten Herausforderungen für Organisationen und sind meistens für alle Beteiligten unangenehm. Die Eskalation – der Gang vors Gericht – sollte möglichst vermieden werden. Das gelingt nur, wenn Führungspersonen sowie Mitarbeiter*innen der Personalabteilung Probleme frühzeitig erkennen und motiviert sind, konstruktive Lösungen für alle Parteien zu finden. Dazu ist es unverzichtbar, die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen zu kennen und über die aktuelle Rechtsprechung im Bild zu sein.

Dieser Fachkurs bereitet Sie darauf vor, Lösungen zu finden, die sowohl dem Unternehmen als auch Ihren Angestellten gerecht werden.

Ausbildungsziele

In diesem Fachkurs erweitern Sie praxisbezogen Ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht. Sie eignen sich die nötigen Kompetenzen an, um bei arbeitsrechtlichen Fragen in Ihrem Unternehmen Lösungen zu finden:

  • Sie erkennen arbeitsrechtliche Probleme selbstständig und frühzeitig.
  • Sie können arbeitsrechtlichen Schaden von Ihrer Organisation abwenden.
  • Sie können Arbeitnehmende in schwierigen Situationen kompetent begleiten.
  • Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung in den für Ihre Organisation relevanten Bereichen.

Anhand von Fallstudien setzen wir uns mit folgenden Themen auseinander:

Die vertrauensärztliche Untersuchung im Arbeitsrecht 

  • Wie kann ich die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin überprüfen?
  • Was ist ein Vertrauensarzt und kann ich von den Arbeitnehmer*innen verlangen, dass sie sich vom Vertrauensarzt untersuchen lassen?
  • Welche Informationen muss der behandelnde Arzt respektive die behandelnde Ärztin den Arbeitnehmer*innen übermitteln?
  • Was ist die Folge, wenn sich die Angestellten der vertrauensärztlichen Untersuchung nicht unterziehen?

Die arbeitsrechtliche Aufhebungsvereinbarung

  • In welchen Situationen kann ein Arbeitsverhältnis mit einer Aufhebungsvereinbarung beendet werden?
  • Was ist bei der Redaktion und bei der Unterzeichnung einer Aufhebungsvereinbarung zu berücksichtigen?
  • Welche Folgen hat der Abschluss einer nicht gesetzesmässig abgeschlossenen Aufhebungsvereinbarung?

Datenschutzrecht im Anstellungsverhältnis

  • Inwiefern ist das Datenschutzrecht im Arbeitsrecht relevant?
  • Welche Vorgaben muss ich beim Umgang mit den Daten der Arbeitnehmer*innen berücksichtigen?
  • Welche Konsequenzen (Geldstrafen, Bussen, etc.) drohen, wenn das Datenschutzrecht nicht eingehalten wird?

Die erhöhte Fürsorgepflicht der Arbeitgeber*innen

  • Was versteht man unter der sogenannten «erhöhten Fürsorgepflicht»? 
  • Unter welchen Voraussetzungen darf Angestellten, die vor der Pension stehen, gekündigt werden? Was ist dabei zu beachten? 
  • Was sind die Konsequenzen der Verletzung der Fürsorgepflicht?

Das Klageverfahren nach Gleichstellungsrecht

  • Was regelt das Gleichstellungsgesetz? Inwieweit ist es für das Arbeitsrecht relevant?
  • Wann liegt eine Diskriminierung im Sinne des Gleichstellungsgesetzes vor? 
  • Welche präventiven Massnahmen können im Unternehmen getroffen werden, um diskriminierendes Verhalten zu vermeiden?
  • Was sind die Konsequenzen der Verletzung des Diskriminierungsverbots?

Gerichtssimulation als Kompetenznachweis

Der Fachkurs schliesst ab mit einer Gerichtssimulation. Die Studierenden werden einen eigenen Fall vorstellen und sowohl die Rolle der Klägerin, des Beklagten als auch des Gerichtes einnehmen. Die Vorbereitung auf die Gerichtssimulation dient als Kompetenznachweis.

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Dieser Fachkurs verschreibt sich vor allem zwei Werten: Der Praxisnähe und der Aktualität. Da Grundkenntnisse im Arbeitsrecht vorausgesetzt werden, können wir uns auf Fälle aus der aktuellen Rechtsprechung und deren Lösung konzentrieren. Die Themen werden wir anhand von Fallstudien und damit möglichst anwendungsorientiert erarbeiten. Gleichzeitig soll stets genug Raum bleiben für kritische Diskussionen.

Den Abschluss des Kurses bildet die Gerichtssimulation, bei der Gelerntes spielerisch umgesetzt werden kann. Sich in die verschiedenen Perspektiven der unterschiedlichen Parteien hineinzudenken und konstruktives Argumentieren stehen dabei im Vordergrund.

Die Vorbereitung auf die abschliessende Gerichtssimulation dient als Kompetenznachweis. Die Studierenden bearbeiten in Gruppen einen arbeitsrechtlichen Fall, den sie vor einer simulierten Gerichtsverhandlung vor einem realen Richter vertreten und dabei ihre Argumente präsentieren.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Dr. Benjamin Domenig ist Rechtsanwalt bei Domenig & Partner Rechtsanwälte AG.
Als Wirtschaftsanwalt arbeitet er eng mit Mitgliedern der Geschäftsleitung und HR-Fachpersonen von Unternehmen zusammen und unterstützt diese bei der Bewältigung von arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Falls notwendig, vertritt Benjamin Domenig die Unternehmen vor Gericht. Benjamin Domenig unterrichtet unter anderem auch an der Universität Bern und an der Universität St. Gallen (HSG). Im Jahr 2022 wurde Benjamin Domenig als einer der führenden Arbeitsrechtsspezialisten der Schweiz ausgezeichnet.

«Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.»

Zulassung + weiterführendes Studium

Sie sind als Führungsperson oder in der Personalabteilung tätig und streben einen lösungsorientierten Umgang mit arbeitsrechtlichen Herausforderungen an? Sie verfügen bereits über fundierte Grundkenntnisse im Arbeitsrecht und möchten Ihr Fachwissen im Rahmen dieser Weiterbildung erweitern? Dann sind Sie hier richtig.

Typische Teilnehmer*innen sind: 

  • Personalvorsteher*innen
  • Personalleiter*innen
  • HR-Businesspartner*innen
  • KMU-Geschäftsführende

Zulassungsbedingungen

Für diesen Fachkurs werden solide Grundkenntnisse im Arbeitsrecht vorausgesetzt.

ECTS-Credits erhalten Teilnehmer*innen, die die Zulassungsbedingungen für ein CAS erfüllen.

Fachkurs Arbeitsrecht

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Sofern Sie die Zulassungsbedingungen für ein Studium an einer Fachhochschule erfüllen und den Kompetenznachweis erfolgreich erbringen, erhalten Sie 3 ECTS-Credits. Diese werden auf der Bestätigung ausgewiesen.

Eine Anrechnung an einen EMBA wird individuell geklärt. 

Organisation + Anmeldung

Der Fachkurs dauert 5.5 Studientage. Der Unterricht findet in Blöcken von 1.5 bis 2 Tagen gemäss Terminplan statt. Der Kurs wird an der Schwarztorstrasse 48 in Bern durchgeführt.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Informationen zum Fachkurs

3 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich.

CHF 2’900

Die Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Infoveranstaltungen

Zusätzlich zu den Infoveranstaltungen an der BFH Wirtschaft bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönliche Beratung an. Telefonisch oder direkt online via MS Teams.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich via E-Mail weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch oder Telefon 031 848 34 02.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.