Mental Health in der Physiotherapie: Möglichkeiten und Herausforderungen
Guest-Lecture vom 26. Oktober 2023 von 16.30-17.30 Uhr mit Michel Probst, Pionier der Physiotherapie im Bereich Mental Health.
Physiotherapeutische Massnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit (Mental Health) sind effektiv – in der Schweiz aber noch wenig verbreitet. Im Mittelpunkt dieser Massnahmen steht die Optimierung des Wohlbefindens, die Stärkung des Individuums durch die Förderung von funktioneller Bewegung, Bewegungsbewusstsein und körperlicher Aktivität sowie die Verknüpfung von physischen und psychischen Aspekten.
In dieser Guest Lecture zeigt Prof. em. Michel Probst die Chancen und Herausforderungen für die Physiotherapie auf. Er beschreibt physiotherapeutische Massnahmen, von denen Patient*innen in Privat-Praxen, in Spitälern und in Kliniken profitieren.
Dabei geht er folgenden Fragen nach:
- Warum ist psychische Gesundheit in der Physiotherapie wichtig?
- Wann, wo und wie können Physiotherapeut*innen diese Erkenntnisse bei Patient*innen mit leichten und mittelschweren Erkrankungen (z.B. Essstörungen, Depressionen und Angststörungen, Demenz) anwenden und mit welchen Assessments können sie die Wirkung überprüfen?
Moderation
- Maurizio Trippolini, Studienleiter Weiterbildung Physiotherapie
Referent

Michel Probst
Pionier der Physiotherapie im Bereich Mental Health